Die große grenzüberschreitende Tour – Militärgeschichte Lettlands und Estlands im 20. Jahrhundert
Tag 8.
150 km
Hiiumaa-Haapsalu-Tallinn
Praktische Infos
- Fahrstrecke: 150 km + Fährüberfahrt oder 260 km + Fährüberfahrt (bis Tallinn)
- Öffnungszeiten und Eintrittskarten für den Leuchtturm von Tahkuna: www.visitestonia.com/en/tahkuna-lighthouse
- Öffnungszeiten und Ticketinfos für das Militärmuseum von Hiiumaa: militaarmuuseum.ee
- Fahrpläne und Tickets für die Fähren: www.praamid.ee
Sehenswürdigkeiten
Kriegshafen von Orjaku
Der Hafen von Orjaku war als Stützpunkt für Torpedoboote der Seestreitkräfte des zaristischen Russlands geplant. Mit dem Bau wurde 1912 begonnen, doch wurden bis zum Beginn des Ersten Weltkriegs nur zwei Schutzmolen gebaut, die bis heute das Hafengebiet begrenzen. In den letzten Jahren der ersten Estnischen Republik wurde eine 2,2 km lange, 35 m breite und 4 m tiefe Fahrrinne ausgebaggert.
Leuchtturm auf der Halbinsel Ristna
Im Gebiet zwischen Ristna Lõunanina und dem Hafen von Kalana auf Hiiumaa ist die Dichte an militärischen Objekten sehr hoch. Da Gebäude aus verschiedenen Epochen und diverser Streitkräfte nah beieinander stehen, lassen sich ihre Verwendungszwecke oft nur noch erahnen.
Der 30 Meter hohe, metallene Leuchtturm von Ristna wurde 1874 aus in Frankreich hergestellten Teilen zusammengesetzt. Im Ersten Weltkrieg wurde er schwer beschädigt. 1921 versah man ihn mit einer Betonkappe. Der Turm ist 29,5 Meter hoch und sein Leuchtfeuer strahlt in einer Höhe von 37 Metern über dem Meeresspiegel; es ist 31,5 km weit zu sehen. Eine weitere Funktion des Leuchtturms bestand darin, Eisbewegungen im Finnischen Meerbusen zu erkennen und Schiffe mit einem blinkenden roten Licht zu warnen, sobald sich Eis in der Fahrrinne des Finnischen Meerbusens befand.
Küstenbatterien von Tahkuna NR26
In Tahkuna befinden sich eine 12-Zoll-Küstenbatterie aus dem Ersten Weltkrieg und 180-mm- und 130-mm-Küstenbatterien aus dem Zweiten Weltkrieg.
Da vor dem Ersten Weltkrieg ursprünglich keine Geschützbatterien für die Inseln geplant waren, wurde der Bau der 12-Zoll-Küstenbatterie während des Krieges beschleunigt und nach vereinfachten Vorgaben umgesetzt. Doch selbst vom vereinfachten Entwurf wurde nur etwa ein Zehntel der Betonarbeiten umgesetzt. Die vier Geschütze sind in zwei Paaren im Abstand von 64 m angeordnet.
In Estland wurden drei 180-mm-Doppelturm-Küstenbatterien gebaut, darunter eine auf Hiiumaa. Sie bestand aus zwei 180-mm-Zwillingsgeschützen vom Typ MB-2-180. Etwa 500 m nördlich der Geschützstellung wurde ein zweistöckiges unterirdisches Kontrollzentrum mit zwei Zugangstunneln (85 und 38 m) angelegt. Auf der Kommandozentrale befindet sich ein Panzerturm mit Visiereinrichtung.
Die 130-mm-Batterie von Tahkuna wurde 1941 gebaut. Die Gebäude sind größtenteils gut erhalten. Neben den großen Geschützblöcken in den Munitionslagern sind auch Teile der Munitionsregale erhalten geblieben, die man auch noch in den Munitionslagern in den rückwärtigen Stellungen finden kann.
Die 1916 fertiggestellte Batterie von Lehtma befand sich 3 km vom Hafen in Richtung Tahkuna. Sie beherbergte vier 6-Zoll-Canet-Kanonen auf Holzlafetten. Die Positionen von drei der Geschütze sind noch erkennbar – eines davon mit einem kompletten Bolzenring. Das vierte Geschütz wurde 1917 mitsamt der Munition gesprengt, so dass heute nur noch eine große Vertiefung übrig ist.
Die Altstadt Haapsalu
Die milieuwerte Altstadt von Haapsalu kann in den mittelalterlichen Teil und das Kurortgebiet vom Anfang des 20. Jahrhunderts eingeteilt werden. Der mittelalterliche Teil umfasst die Gegend der Bischofsburg zusammen mit dem Netz aus den Straßen Kooli, Jaani, Vee, Linda, Rüütli und Väike-Mere und deren Bauwerken. Er ist von einem Streifen der Häuser, die aus der Blütezeit des Kurorts stammen und mit hölzernem Spitzenmuster verziert sind, einschließlich der Promenade, dem Afrika-Strand und den Parks umgeben.
Orte zum Essen
Restaurant „Roograhu“ in der Nähe des Flughafens Kärdla
Das Restaurant im Hafen Roograhu liegt direkt am Meer und hat das ganze Jahr hindurch auf. Neben den großartigen Pizzen bieten wir auch leckere Suppen, Salate und Hauptgerichte an. Natürlich fehlen auch nicht die saisonalen Gerichte aus frischen lokalen Fischen. Das Restaurant eignet sich großartig für Familien mit Kindern, es ist ein passender Ort für Geburtstage und Familienessen. Ein Ort, wo das Essen glücklich macht.
Im Hafengebäude ist auch ein Gasthaus eingerichtet und eine Fasssauna mit Blick aufs Meer.
Alle Wege führen nach Roograhu - dazu können Sie verschiedene Verkehrsmittel benutzen: kommen Sie mit dem Flugzeug, mit Ihrem eigenen Boot, mit Fahrrad oder Auto.
Restaurant „Ungru Resto“ in Suursadama (nur während der Sommersaison)
Das Restaurant Ungru liegt an der nördlichen Meeresküste der Insel Hiiumaa (dt. Dagö). Das Ehemalige Zollhaus, die Atmosphäre des Hafens Suursadam, ausgezeichnetes Essen und gute Bedienung sorgen für ein hervorragendes Ambiente.
Wir verbinden die traditionellen lokalen Geschmäcke und Rohstoffe mit den Techniken der modernen Küche, so können wir Ihnen etwas Besonderes, gleichzeitig aber etwas Schlichtes und Herznahes anbieten - gerade wie das Leben auf dieser kleinen Insel.
Besuchen Sie uns und probieren Sie aus, wie das Soul Food des Restaurants Ungru schmeckt!
Auf die Besucher des Restaurants, die mit einer Yacht vom Meer ankommen, übt einen bestimmten Reiz aus, dass sie gleich vor dem Restaurant den Hafen anlaufen können.
Café „Kala ja Võrk“ in Kärdla
Fisch und Netz ist ein Geschäft-Café für Fisch und Angelausrüstung in Kärdla (dt. Kertel) auf der Insel Hiiumaa (dt. Dagö).
Unsere Geschichte begann 2000 mit einem kleinen Fischstand auf dem Markt von Kärdla, als ein Küstenfischer, dass große Ideen mehr Raum benötigen.
Unser Fisch ist frisch und wurde im Meer rund um die Insel gefangen. Aus demselben Meeresfisch wird auch Räucherfisch hergestellt, Trockenfisch und andere Erzeugnisse, die Sie vor Ort kosten und kaufen können.
Zusätzlich zu frischem Fisch bieten wir vor Ort auch leichte Gerichte an – Fischsuppen und Salate, Butterbrote, Kaffee und Erfrischungsgetränke. Neben unseren Produkten verkaufen wir auch die besten Lebensmittelerzeugnisse von Kleinherstellern der Insel.
Lokal im Hafen von Orjaku
auf Hiiumaa www.hiiumaa.ee