IV Sowjetische Okkupation

Militärische Stätten an Autoroute entlang des Eisernen Vorhangs von Tallinn nach Liepāja

Tag 6.

190 km

Riga-Engure-Roja-Kolka

Praktische Infos

  • Fahrstrecke: ca. 190 km
  • Besichtigung des Leuchtturms von Mērsrags nur nach Voranmeldung über die Touristeninfo von Mērsrags: +371 63237704

Sehenswürdigkeiten

Jurmala

Die Stadt Jūrmala (die fünftgrößte in Lettland) ist im Jahr 1959 gegründet worden, indem die Städte Ķemeri und Sloka mit dem Bezirk Jūrmala der Stadt Riga vereinigt wurden. Die Stadt dehnt sich 32 km entlang der Küste der Rigaer Bucht. Der Kurort von Jūrmala war früher einer der bedeutendsten seiner Art in Nordeuropa. Diese Tatsache hat auch die Entwicklung des einheimischen und des internationalen Transports und des Verkehrs (Postwagen, Dampfer, Zug) gefördert. Die ersten Kurgäste wurden in Dubulti aufgenommen, wo im Jahr 1834 das erste Sommerhaus, aber im Jahr 1847 – das erste Kurhaus gebaut wurde. Im 19. Jh. wurden die ersten Heilanstalten geöffnet. Ab dem Jahr 1834 wurde mit dem Bau der Sommerhäuser begonnen. Die Entwicklung des Kurortes wurde von dem Ersten Weltkrieg unterbrochen. Nach dem Krieg begann der Kurort aufzublühen und die Zahl der Feriengäste stieg von 12 000 (1920) auf 32 000 (1935). Neben Jūrmala entwickelte sich auch der Kurort Ķemeri, der während der Sowjetzeit zum Ort des Massentourismus geworden war. Heute ist Jūrmala als ein Ort bekannt, wo Konzerte, Festspiele, Ausstellungen, Sportwettbewerbe und andere öffentliche Veranstaltungen stattfinden.

Leuchtturm Mērsrags und Stützpunkt des Küstengrenzschutzes

Der Leuchtturm von Mērsrags befindet sich in Mērsrags, etwa 1 km nördlich des Ortskerns. Er wurde 1875 in Betrieb genommen. Die Höhe des Leuchtfeuers beträgt 21,3 m. Es handelt sich um eine 18,5 m hohe freistehende, zylindrische, genietete Metallkonstruktion, deren Unterteil mit Stahlbetonpfeilern verstärkt ist. Am oberen Teil befindet sich ein metallener auf Träger gestützter rundum begehbarer Balkon. Der Turm wurde in der Fabrik von Sotera, Lemonnier & Co in Paris gebaut, weshalb er auch „die Französin“ genannt wird. Ende 1944 war eine Batterie der 1003. Heeres-Küstenartillerie-Abteilung der Wehrmacht mit 60-cm-Scheinwerfern am Leuchtturm stationiert. Im Mai 1945 plante die nationalsozialistische deutsche Führung, die lettische 15. Waffen-Grenadier-Division der SS in das Gebiet zu verlegen, doch die lettischen Soldaten hatten sich bereits den Westalliierten ergeben. Am Leuchtturm von Mērsrags sind die Überreste eines Bauwerks erhalten, das während der Sowjetzeit einen großen, schwenkbaren Scheinwerfer trug, mit dem der sowjetische Grenzschutz auf das Meer hinausleuchten konnte. Am Leuchtturm gibt es einen Turm zur Vogelbeobachtung. Besuche sind nach vorheriger Anmeldung möglich, anzufragen bei der Touristeninformation Mērsrags.

Nachgebauter deutscher Unterstand auf dem Campingplatz Melnsils

Der Campingplatz Melnsils liegt 10 km von Kolka entfernt direkt am Meer. Hier gibt es Übernachtungsmöglichkeiten, die hölzernen Unterständen der deutschen Wehrmacht nachempfunden sind – befand sich doch hier im Zweiten Weltkrieg ein deutscher Grenzsicherungsposten mit Feldlagerplatz. Die Soldaten bauten sich ihre Unterstände aus Materialien, die sie in den Dünen fanden. Noch heute erstrecken sich Reste von Schützengräben parallel zur Strandlinie. „Bunker Nr. 13“ bietet die größere Unterkunftsmöglichkeit mit 3 Doppelstockbetten. Der „Kleine Unterstand“ ist mit 2 Etagenbetten ausgestattet. Der Campingplatz in Melnsils ist für Aktivurlaub und Sportveranstaltungen für bis zu 300 Personen ausgelegt. Ganz in der Nähe liegen das Naturschutzgebiet Slītere, Steilküstenabschnitte und Waldwanderwege. In der Umgebung sind darüber hinaus Natur-Radwege markiert. Am Strand gibt es Platz für Zelte und Lagerfeuer sowie bewohnbare Holzfässer für 2-4 Personen zum Übernachten mit Meerblick. Direkt am Strand steht eine Sauna.

Orte zum Essen

Restaurant „Neptūns“ in Jūrmala

Das Restaurant befindet sich am Strand, auf dem Gebiet des Nationalparks Kemeri. Es ist eines der ältesten Restaurants in Jurmala. Im Sommer sind hier ein Teehaus und eine Außenterrasse geöffnet. Jede Saison wird hier ein neues Sonderangebot empfohlen.

Lettische Küche: Kalte Suppe, Steinpilzsuppe (im Herbst), graue Erbsen mit Speck, Kartoffelpfannkuchen, Hering mit Quark, hausgemachtes Eis, selbstgebackenes Brot, Kwass und Moosbeerensaft.

Das besondere Gericht: Geschichtetes Roggenbrot-Dessert Neptūns.

Fischrestaurant „Bermudas“ im Dorf Ragaciems

Das Restaurant befindet sich im 12,5. Kilometer der Straße Jurmala – Talsi. Die Köche des Restaurants haben sich auf die Vorbereitung sowohl der traditionellen Ostseefische, als auch der Gerichte aus der ganzen Welt spezialisiert.

Lettische Küche: Vorspeise aus Heringen, gebratenes Flunderfilet, geschichtetes Haferlockendessert mit Beerensoße.

Das besondere Gericht: Fischsoljanka Bermudas.

Café auf dem Campingplatz „Stieres“ im Dorf Upesgrīva

Kafejnīca "Stieres" atrodas Jūrmalas – Kolkas ceļa (P 131) malā – kempinga „Stieres” teritorijā. Piedāvā mājas virtuvi visām ēdienreizēm. Maltīti gatavo no Latvijas zemnieku audzētiem dārzeņiem, salātiem, zaļumiem. Zivju ēdieni ir no vietējo zvejniecības uzņēmumu ķertā vai pārstrādātā loma. Piedāvā dažādu svinību galdu klāšanu.

Latviešu virtuve: Aukstā zupa, siļķe ar kartupeļiem un biezpienu, kartupeļu un plānās pankūkas, rosols, vietējo zemeņu zupa.

 

Restaurant „Otra Puse“ in Roja

Die Gäste werden hier mit Musik und dem Hausbranntwein Dzimtenīte zur Stärkung der Tapferkeit empfangen. Danach folgt eine Fahrt mit Fischerbooten oder einem Schiff auf dem Fluss Roja oder auf der See. Nach der Fahrt kann man eine Mahlzeit mit einer auf dem Feuer gekochten Fischsuppe, Tischliedern und Tänzen genießen, sowie dem Räuchern von Fischen zuschauen und sie auch verkosten, Bier und Birkensaft trinken. Man kann hier eine Einleitung über den Beruf des Fischers und Erzählungen über das traditionelle kurländische Gericht Sklandrausis und seine Vorbereitung anhören.

Lettische Küche: Frischer Fisch Der Morgenfang, Zwiebelsuppe nach lettischem Geschmack, Graupengrütze, Grützwurst, geräucherte Fische, Kartoffelpfannkuchen, Roggenbrot-Dessert, Bier, Hausbranntwein Dzimtenīte, Kräutertee, Birkensäfte, Zider.

Das besondere Gericht : Hergestellt in Roja: Auslese der Fischproduktion dieser Region; Makrele in einer besonderen Gewürzmischung „Bokzāles“; Turm aus Quark in einer Erdbeersoße.

Café im Hotel „Zīriņi“ in Kolka
Ein Hotel im Zentrum der Siedlung Kolka, 500m vom Kap Kolka. Zimmer mit allem Komfort. Im Erdgeschoss befindet sich ein Restaurant, nebenan-ein Geschäft. 
Campingplatz-Restaurant „Melnsils“ in Melnsils

Camping "Melnsils" is located in Melnsils, Roja district, on the seashore. Offering relaxation in double and four-bed barrels, a guest house set in an ancient, authentic fishing farm, each room and the interior is designed based on historic events and ancient stories, complemented by the unique nature of the seaside nature. For the rest of the year, there is also a Holiday House, a Bathhouse, a Lovely Boudoir, a boat deck, a beach house. The opportunity to take an active vacation outside the city - for cycling or pleasure boating, you can go for adventure with SUP, boats and kayaks by the sea and Melnsil River, to play badminton.

Orte zum Übernachten

Campingplatz „Melnsils“ in Melnsils

Camping "Melnsils" is located in Melnsils, Roja district, on the seashore. Offering relaxation in double and four-bed barrels, a guest house set in an ancient, authentic fishing farm, each room and the interior is designed based on historic events and ancient stories, complemented by the unique nature of the seaside nature. For the rest of the year, there is also a Holiday House, a Bathhouse, a Lovely Boudoir, a boat deck, a beach house. The opportunity to take an active vacation outside the city - for cycling or pleasure boating, you can go for adventure with SUP, boats and kayaks by the sea and Melnsil River, to play badminton.

Gästehaus „Vītoli“ in Kolka

Hostel „Vitoli“ befindet sich 3 km vom Kolkasrags (das Kap Kolka) entfernt, wo sich Rigaer Meerbusen mit offenem Meer – Irbes Meerenge trifft. Vermiete helle und gemühtliche Zweibettzimmer. Man kann auch 2 Zimmer für eine Familie vermieten. An einem kühlen Abend können Sie die Zeit am Kamin mit einer Tasse Tee oder Kaffee verbringen. Wenn Sie Lust haben, können Sie auch selbst etwas zubereiten. Es gibt eine Küche mit einem Gasherd und einem Kühlschrank, auch das notwendige Geschirr. Im Hostel gibt es alle Bequemlichkeiten – gemeinsame Dusche und Toilette. 

Ferienhöfe „Muini Ūši“ und „Piedāgi Ūši“ in Kolka

Die Nähe zum Kap Kolka und die Luft mit dem Geruch von Kiefern und Meer geben diesem Platz das für die Region Kolka typische Flair, wie man es auf dem Hof „Ūši“ finden kann. Die Gäste werden hier in einer separaten Wohnung mit Dusche und WC untergebracht.

Hotel „Zīriņi“ in Kolka
Ein Hotel im Zentrum der Siedlung Kolka, 500m vom Kap Kolka. Zimmer mit allem Komfort. Im Erdgeschoss befindet sich ein Restaurant, nebenan-ein Geschäft. 
Camping und Gästehaus „Strautmaļi“ in Mazirbe

The campsite is located in Slītere National Park, 3 kilometers from the sandy Baltic Sea. There are 6 buildings with a total of 50 beds - rooms for 3, 5, 6 or 12 people. There are two country kitchens, a library with books in Latvian and English, a large dining room. New service house with WC, shower and kitchen. You can also have a sauna.

There are several trails and forest paths in the Slītere National Park for walks. The nearest shop is 2 km away in the village of Mazirbe.

The campsite is open from June 1  to August 31.

Restaurant „Kapitän Grant“ in Engure

Das Restaurant befindet sich am Gästehaus Villa Elizabete. Während der Saison kann man hier auf der Sommerterrasse sitzen, aber während der kalten Jahreszeit kann man die Mahlzeit im Kaminsaal – in der Bibliothek – genießen.

Lettische Küche: Eingelegter Ostseehering mit Quark, cremige Steinpilzsuppe, gegrillte Schweineschnitzel, Jungviehsteak, gegrillte Schleie.

Das besondere Gericht: Käsekuchen des Kapitäns Grant.