Steinigung von Panzern
Während der Sowjetzeit war die gesamte Kurzeme-Küste Sperrgebiet. Die Kinder, die in der Nähe der sowjetischen Armeeeinheit in der Gemeinde Targale lebten, darunter auch Ovishi, machten sich einen Spaß daraus, Steine auf Panzer zu werfen.
Während der Sowjetzeit war die gesamte Kurzeme-Küste eine Sperrzone. Die Kinder, die in der Nähe der sowjetischen Armeeeinheit in Targale wohnten, machten sich einen Spaß daraus, Steine auf Panzer zu werfen. Wenn die Armee sie erwischte, mussten sie in der Armeeabteilung Kartoffeln schälen.
Zugehörige Zeitleiste
Zugehörige Objekte
Leuchtturm und Küstengrenzschutzstation Oviši
Der Leuchtturm von Oviši befindet sich in Oviši in der Gemeinde Tārgale an der kurländischen Küste und ist der älteste Leuchtturm in Lettland. Er wurde 1814 errichtet und ist 37 m hoch. Der Turm bildet eine Doppelzylinderkonstruktion, bestehend aus zwei Türmen in einem: der äußere hat einen Durchmesser von 11,5 m, während der gemauerte Turm im Innern einen Durchmesser von 3,5 m aufweist. Solche im 18.-19. Jahrhundert in Europa weit verbreiteten Doppelzylinder-Leuchttürme hatten auch Verteidigungsfunktion. Das Museum im Leuchtturm von Oviši birgt die wohl umfangreichste Sammlung an Leuchtturmausrüstungen und nautischen Exponaten unter allen Leuchtturm-Museen Lettlands. Bei klarer Sicht ist von hier aus der Leuchtturm der sogenannten Irbenstraße zu sehen. Am Ende des Zweiten Weltkrieges lag in der Nähe des Leuchtturmes von Oviši das Hauptquartier des Bataillons Beminger und die 4. Batterie der Marine-Artillerie-Abteilung 530 der Wehrmacht mit mehreren Flakgeschützen. Möglicherweise befanden sich am Fuße des Leuchtturms Funkortungs- und Infrarotempfangsstationen (Donaugerät). In der Nähe des Leuchtturms lag später ein Stützpunkt des sowjetischen Grenzschutzes. Die Gebäude sind aber nicht erhalten. Unweit des Leuchtturms steht noch immer das Bahnhofsgebäude von Oviši.