Leuchtturm und Küstengrenzschutzstation Oviši
Infrastruktur

IMG_9140.jpg
Foto: Raimonds Rāts
DSC05890.jpg
DSC05896.jpg
DSC05905.jpg
DSC05950.jpg
IMG_8935.jpg
IMG_8950.jpg
IMG_8978.jpg
IMG_8981.jpg
IMG_8990.jpg
OVĪŠIRaimondsRāts11.jpg
OVĪŠIRaimondsRātsIMG_9028.jpg
Oviši_Donau_Gerat.jpg
Ovīši_1945_04.png
Ovīšubāka-10.jpg
Ovīšubāka-14.jpg
Ovīšubāka-15.jpg
Ovīšubāka-17.jpg
Ovīšubāka-18.jpg
Ovīšubāka-2.jpg
Ovīšubāka-20.jpg
Ovīšubāka-21.jpg
Ovīšubāka-22.jpg
Ovīšubāka-6.jpg
Ovīšubāka-8.jpg
RaimondsRātsDSC05942.jpg
 Oviši, Tārgales pagasts, LV-3601, Lettland
 +371 26264616
 Iveta Bādere
216

Der Leuchtturm von Oviši befindet sich in Oviši in der Gemeinde Tārgale an der kurländischen Küste und ist der älteste Leuchtturm in Lettland. Er wurde 1814 errichtet und ist 37 m hoch. Der Turm bildet eine Doppelzylinderkonstruktion, bestehend aus zwei Türmen in einem: der äußere hat einen Durchmesser von 11,5 m, während der gemauerte Turm im Innern einen Durchmesser von 3,5 m aufweist. Solche im 18.-19. Jahrhundert in Europa weit verbreiteten Doppelzylinder-Leuchttürme hatten auch Verteidigungsfunktion. Das Museum im Leuchtturm von Oviši birgt die wohl umfangreichste Sammlung an Leuchtturmausrüstungen und nautischen Exponaten unter allen Leuchtturm-Museen Lettlands. Bei klarer Sicht ist von hier aus der Leuchtturm der sogenannten Irbenstraße zu sehen. Am Ende des Zweiten Weltkrieges lag in der Nähe des Leuchtturmes von Oviši das Hauptquartier des Bataillons Beminger und die 4. Batterie der Marine-Artillerie-Abteilung 530 der Wehrmacht mit mehreren Flakgeschützen. Möglicherweise befanden sich am Fuße des Leuchtturms Funkortungs- und Infrarotempfangsstationen (Donaugerät). In der Nähe des Leuchtturms lag später ein Stützpunkt des sowjetischen Grenzschutzes. Die Gebäude sind aber nicht erhalten. Unweit des Leuchtturms steht noch immer das Bahnhofsgebäude von Oviši.  

Zugehörige Geschichten

Verbotene Leuchttürme und das Meeresufer

Zu Zeiten der UdSSR waren die Meeresküsten in Nord- und West-Kurzeme eigentlich militärische Sperrgebiete, aber es war verboten, die Leuchttürme zu besuchen oder gar zu fotografieren.

Grenzregimegebiet

Über mal im Grenzregimegebiet.

 
Juli 1976 militärisch-patriotisches Spiel "Orlenko" auf der Deponie bei Irbene

Juli 1976 militärisch-patriotische Spiele "Orlenok" auf dem Panzerübungsplatz bei Irbene, an denen der 17-jährige Evalds Krieviņš teilnahm und heimlich die Spiele, die Ausrüstung und sogar die Antenne von Irbene mit einer Sme8M-Kamera fotografierte

Steinigung von Panzern

Während der Sowjetzeit war die gesamte Kurzeme-Küste Sperrgebiet. Die Kinder, die in der Nähe der sowjetischen Armeeeinheit in der Gemeinde Targale lebten, darunter auch Ovishi, machten sich einen Spaß daraus, Steine auf Panzer zu werfen.

Kurzeme Küste - geschlossenes Gebiet

Während des Kalten Krieges war der gesamte Küstenstreifen von Kurzeme für die Öffentlichkeit gesperrt - die sowjetischen Grenzsoldaten waren hier die Hauptverantwortlichen, mit Wachposten in bestimmten Abständen und Beobachtungstürmen mit Scheinwerferstationen am Strand. Zivilisten durften sich nur bei Tageslicht am Meer aufhalten.

Der wichtige Bahnhof Stendes im Eisenbahnnetz des Königreichs

Die Hauptaufgabe der Königlichen Eisenbahnen im Bereich der Rebhuhnstraße bestand darin, die Küstenverteidigungsstellungen des deutschen Heeres mit Geschützen und Munition zu versorgen.