Befestigungen an der Mündung des Flusses Daugava
Infrastruktur

 Rīga, Mangaļsala, Lettland

Die Befestigungsanlagen an der Mündung des Flusses Daugava sind die ältesten Bauwerke auf Mangaļsala. An diesem Ort können Sie die gesamte 400-jährige Geschichte des militärischen Erbes der Insel sowie Beispiele militärischer Architektur aus mehreren Epochen sehen - der schwedischen Ära, der Zarenzeit, der Ära des freien Lettland und den Jahren des Zweiten Weltkriegs. . Die ersten Kanonenstellungen in diesem Gebiet erscheinen auf alten Karten bereits im 17. Jahrhundert mit dem Bau der Festung Daugavgrīva, später wurden die Befestigungsanlagen jedoch schrittweise erweitert und renoviert. Während der schwedischen Besatzung wurde Dolomit für den Bau von Tunneln und Geschützstellungen per Lastkahn aus den Steinbrüchen von Koknese entlang der Daugava hierher transportiert. Mitte des 19. Jahrhunderts begann man an der Daugava mit dem Bau von Piers. Etwa zwanzig bis dreißig Jahre später begann man hier mit dem Bau von Bunkern aus rotem Backstein. Zwei der Geschützstellungen aus Stahlbeton wurden während der Unabhängigkeit Lettlands errichtet – im Jahr 1934, wie eine mit einem Finger oder Ast in den Beton geritzte Gravur beweist. Weiter östlich sind Flugabwehrstellungen zu sehen, die von deutschen Truppen im Zweiten Weltkrieg errichtet wurden. Dies ist der einzige Ort auf Mangalsala, an dem echte Feindseligkeiten stattgefunden haben – während des Krimkrieges Mitte des 19. Jahrhunderts griff die britische Flotte Riga an, aber dank der Befestigungen an der Mündung des Flusses Daugava war der Angriff nicht sehr erfolgreich . Ein halbes Jahrhundert später – am 2. Juli 1919 – feuerten estnische Kanonenboote während des Lettischen Unabhängigkeitskrieges erfolgreich von der Küste aus auf die Stellungen der deutschen Eisernen Division auf Mangalsala. Im Ersten Weltkrieg waren die Befestigungsanlagen von Daugavgrīva so gewaltig, dass Riga die einzige Stadt an der Ostseeküste war, gegen die die deutsche Flotte keine Feindseligkeiten beginnen konnte. Diese Daugavgrīva-Befestigungen bewachten jahrhundertelang die Hafentore und verhinderten, dass der Feind nach Riga eindrang.

Aufmerksamkeit! Zum Schutz der überwinternden Fledermäuse (alle Arten stehen unter Naturschutz) sollten wir uns von Oktober bis April nicht unter der Erde oder in Bunkern aufhalten.

Verwendete Quellen und Referenzen: