Mälestuspaik 2. juulil 1945 toimunud rahvuspartisanide lahingupaigas
Mälestusmärk
Ein Gedenkstein für die Nationalpartisanen Jānis Abaron, Vladislav Būkas, Pēteris Bernāns, Alberts Klimans, Vladislavs Dilans und Juris Timšanas, die am 2. Juli 1945 in der Schlacht von Dunava gefallen und anschließend in der Gemeinde Rubene verbrannt wurden.
Die Schlacht von Dunava brach aus, nachdem am Abend des 30. Juni und 1. Juli zwei Offiziere des Volkskommissariats für innere Angelegenheiten der LPSR und ein Milizionär bei Zusammenstößen zwischen Waldbrüdern und Vertretern der sowjetischen Besatzungsbehörden in Ataugas der Gemeinde Dunava gefallen waren . Am 2. Juli kämpften 16 nationale Partisanen unter der Führung von Eduards Platkanis an der Kreuzung der Rubene-Straße hinter dem Dunava-Friedhof mit Kampfflugzeugen, Milizen und Tscheka-Soldaten. Einige Tage später brannten die Tschekisten aus Rache die Häuser von Ataugu nieder, verbrannten jedoch öffentlich die Leichen der sechs nationalen Partisanen, die in der Schlacht von Dunava in der Nähe des Gemeindehauses von Rubene gefallen waren.
Kasutatud allikad ja viited:
G. Blues. Der Krieg der nationalen Partisanen in Selia // Widerstandsbewegung gegen die Besatzungsmächte in Lettland. Riga: SolVita, 1997, 276-278. P.
Der unbekannte Krieg. Der Kampf der lettischen Nationalpartisanen gegen die sowjetischen Besatzer 1944-1956. 1. Aufl. Riga: Domas Saks, 2010, S. 365.
Seotud ajajoon
Seotud teemad
Seotud lood
Sēlija metsavendade asundus Sūpe rabasse
Sūpe soo on seotud inimeste ja paikade koosmõjus välja kujunenud sissiasustus- ja võitluskohtadega. Seda kirjeldab lätlasest pagulase Albert Eglīse ballaad sündmustest tema kodumaal Sūpe rabas "Sammal ja muda" – austusavaldus Sūpe soo partisanidele: