Überreste einer deutschen Feuerstellung aus Beton am Ufer des Stausees des Wasserkraftwerks Ķegums gegenüber von Silapūpėžys
Befestigungsanlage

IMG_2073.jpg
20210724_104512.jpg
20210724_105029.jpg
20210724_105032.jpg
IMG_2070.jpg
IMG_2071.jpg
IMG_2074.jpg
IMG_2076.jpg
Loading...
 Ogres novads, Tomes pagasts, Lettland
59

Etwa 0,1 km östlich der Bucht des Wasserkraftwerks Ķegums bei Silapūpēži, in Richtung Jaunjelgava, befindet sich ein Feuerstand. Dieser ist teilweise im Wasser versunken und mit Bäumen, Sträuchern und anderer Vegetation überwuchert. Aus größerer Entfernung vom Ufer mag er für den Laien wie ein größerer Stein wirken. Eine darauf wachsende Birke dient als Orientierungspunkt. Es handelt sich um einen der Feuerstände der deutschen Wehrmacht im Ersten Weltkrieg am linken Ufer der Düna, deren Verlauf sich mehr oder weniger entlang des gesamten linken Düna-Ufers nachvollziehen lässt. Diese Verteidigungslinie ist ein groß angelegtes militärisches System, das noch nicht vollständig als Einheit analysiert wurde. Die Überreste des Feuerstands können von einer Bootsfahrt entlang des Wasserkraftwerks Ķegums aus besichtigt werden. Etwa 150 m östlich des Düna-Ufers befinden sich die Überreste eines weiteren, im Wasser versunkenen Feuerstands.

Zugehörige Themen

Zugehörige Geschichten

Rettung der Brücke über den Nega-Fluss vor der Sprengung

Während des deutschen Rückzugs 1944 wurden viele wichtige Objekte gesprengt, und es war sehr schwierig, dies zu verhindern. Es gibt jedoch auch Geschichten von wundersamen Begebenheiten, bei denen der Mut der Einheimischen und die Toleranz eines Soldaten dazu beitrugen, für die Bevölkerung wichtige Orte zu retten – so auch die Lachse. Eine dieser Geschichten erzählt von einem Gespräch zwischen einer Hausfrau und einem deutschen Soldaten, das eine ganze Brücke vor der Sprengung bewahrte.

Bemühungen zur Verhinderung der Explosion des Wasserkraftwerks Ķegums

Während des Zweiten Weltkriegs, als sich die Armeen zurückzogen, wurden in Lettland zahlreiche militärisch und logistisch wichtige Einrichtungen gesprengt, um zu verhindern, dass diese Ressourcen dem Feind in die Hände fielen. Solche Einrichtungen befanden sich auch in der Nähe von Ķegums, wo sich unter anderem das Wasserkraftwerk Ķegums befand, das dank des Einsatzes seiner Mitarbeiter nicht vollständig zerstört wurde.