Preiļi Museum für Geschichte und angewandte Kunst, Ausstellung „Jāzeps Baško – Luftfuhrmann“
Museum
Die Ausstellung „Jāzeps Baško – Luftfuhrmann“ ist dem 125. Ge burtstag von General Jāzeps Baško, Flieger, Kommandeur der Fliegerstaffel „Ilja Muromec“, Organisator der lettischen Luft waffe, und dem 100. Jahrestag des Ersten Weltkriegs gewidmet.
Die Ausstellung der Museumssammlung ist wie ein Designobjekt – ein 6-fach verkleinertes Modell des Flugzeugs „Ilja Muromec“, zu dem Informationen in Form von Texten und Bildern zu finden sind. Die Ausstellung wird durch Leihname aus den Sammlun gen des Lettischen Kriegsmuseums und neu erworbene Infor mationen aus dem Lettischen Historischen Staatsarchiv, dem Luftfahrtmuseum Spilve und privaten Archiven von einzelnen Personen bereichert. Jāzeps Baško ist zu Recht einer der meist ausgezeichneten Letten und ein Pionier der Weltluftfahrt. Mit dem Flugzeug „Ilja Muromec“ stellte er 4 Weltrekorde in der Luftfahrt auf. Sein Name ist im Goldenen Buch von Louis Blériot in Paris eingetragen, dem Goldenen Buch der besten Flieger der Welt. Jāzeps Baško wurde mit allen Orden des damaligen zaristischen Russlands ausgezeichnet, in Lettland mit dem Drei-Sterne-Orden 3. Klasse, dem Viesturs-Orden 2. Klasse, dem Verdienstkreuz der Garde sowie mit den höchsten Auszeichnungen der Tschecho slowakei, Estlands, Finnlands und Polens.
Er diente in der Armee des zaristischen Russlands, in der bol schewistischen Roten Armee und trat 1921 in die lettische Armee ein. Nach der Besetzung von Lettland wurde er in den Ruhe stand versetzt
Verwendete Quellen und Referenzen:
Preiļi Museum für Geschichte und angewandte Kunst
Bildungsprogramme
An den Holocaust zu denken bedeutet, an sich selbst zu denken
Der Unterricht findet in zwei Teilen statt. In der 1. Unterrichtsstunde des Programms besuchen die Schüler die Ausstellung „Museumsgeschichten für Lettland“ des Museums für Geschichte und angewandte Kunst von Preiļi und lernen die Geschichte und Kultur der jüdischen Gemeinde von Preiļi kennen. Durch die Bekanntschaft mit dem Tagebuch von Sheina Gram, einem jüdischen Mädchen aus Preili, das sie an dem Tag zu schreiben begann, als Nazideutschland in die UdSSR einmarschierte, bauen die Schüler eine emotionale Verbindung zur tragischen Realität des Holocaust in Preili im Sommer 1941 auf. Lektion 2 ist eine Exkursion zur Holocaust-Gedenkstätte Preilii, bei der die Schüler etwas über die Tragödie des Holocaust, jüdische Retter und die Bewahrung der Erinnerung an die Opfer in Preilii heute lernen.
Die Ziele des Programms sind die Stärkung des Verständnisses der Ereignisse des Zweiten Weltkriegs und des Holocaust in Lettland anhand der lokalen Geschichte sowie die Förderung der Entwicklung einer toleranten und mitfühlenden Persönlichkeit.
Im Unterricht werden Themen rund um das Fach Geschichte behandelt, wie z. B. die Ereignisse des Zweiten Weltkriegs in Lettland, der Holocaust, der Nationalsozialismus, Kollaboration.
Ausstellung in der 1. Grundschule Preili „Jāzeps Baško – Flugfahrer“
Die Ausstellung „Jāzeps Baško – Flugzeugführer“ entstand im Jahr 2014 und ist dem 125. Geburtstag des herausragenden Landsmannes, Fliegers, Kommandeurs der Staffel „Iļja Muromec“, Organisators der lettischen Luftwaffe, General Jāzeps Baško und dem 100. Jahrestag des Ersten Weltkriegs gewidmet. Die Ausstellung der Museumssammlung ist als Designobjekt konzipiert – ein 6-fach verkleinertes Modell des Flugzeugs „Ilya Muromech“, zu dem Informationen in Form von Text und Bildern zu finden sind. Die Ausstellung wird durch Einlagen aus den Sammlungen des Lettischen Kriegsmuseums und neu erworbene Informationen aus dem Lettischen Staatlichen Historischen Archiv, dem Spilve-Luftfahrtmuseum sowie Materialien aus den Privatarchiven einzelner Personen bereichert.