Bachelor Park and Concert Hall "Valmiera"
Memorialinis vieta
Der Park befindet sich im Zentrum von Valmiera.
1914 beschlossen acht unternehmungslustige Einwohner von Valmier, am damaligen Stadtrand einen Park mit einem alkoholfreien Buffet und einem Büchertisch einzurichten – so begann die Geschichte des Junggesellenparks.
Der Bau des Parks wurde durch den Ersten Weltkrieg unterbrochen.
Bereits zu Beginn des Krieges wurde in der Halle des Pavillons ein Lazarett für verwundete Soldaten eingerichtet. Im zweiten Stock des Gebäudes befand sich das Komitee des Roten Kreuzes von Valmiera, seine zentrale Annahmestelle für Geschenke und sein Lager.
Das Valmiera-Komitee war eines der aktivsten in Lettland. Im Oktober 1914 hatte es 33 Krankenstationen mit 375 Betten unter seiner Obhut. Das Komitee sammelte Gelder für den Unterhalt von Lazaretten und die Behandlung von Verwundeten, für die Versorgung der Geheilten mit warmer Kleidung und Reisegeld, für die Verpflegung von durchreisenden Verwundeten und schickte auch Geschenke direkt an die Front. Einer der aktivsten Mitarbeiter des Rotkreuzkomitees beim Sammeln von Spenden war der spätere erste Ministerpräsident des unabhängigen Lettlands, Kārlis Ulmanis (1877-1942).
Mit dem Vecpuišu-Park ist auch die Gründungsgeschichte der legendären lettischen Schützenbataillone verbunden. Am 4. und 5. August 1915 arbeitete die Kommission zur Aufnahme von Freiwilligen in den Räumlichkeiten des Parks, und am 6. August wurden die jungen Soldaten zur Ausbildung herausgenommen. Auch später wurden die Jungen von Valmiera und Umgebung viele Male in Militärmärschen von hier weggebracht. Während des Krieges fanden im Park auch verschiedene Kultur- und Wohltätigkeitsveranstaltungen statt, aber alle daraus erzielten Gelder wurden verwendet, um den Opfern des Krieges zu helfen.
Am 18. November 1918 wurde in Valmiera zum ersten Mal die Nationalflagge als Staatsflagge gehisst und zum ersten Mal die Hymne des neuen Landes „Gott segne Lettland“ gespielt.
Während des Zweiten Weltkriegs befand sich im Pavillongebäude des Junggesellenparks eine Krankenstation und Bogenschützen wurden in die Schlachten gezogen. Während der sowjetischen Besetzung wurde der Park am 12. August 1940 auf Beschluss des Stadtrats von Valmiera in Komjaunatne-Park umbenannt.
Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde der vom Architekten Freiberg erbaute Pavillon sowohl als Kulturzentrum (bis 1966) als auch als Sportschule genutzt. Ende der neunziger Jahre (1998) wurde der Pavillon im Vecpišu-Park wieder belebt.
Die Gründer des Parks sind auf den Fotos zu sehen, die in den Räumlichkeiten des Restaurants "Vecpuisis" angebracht sind.
Panaudoti šaltiniai ir literatūra:
Talis Pumpuriņš, Cēsu Museum für Geschichte und Kunst
https://lr1.lsm.lv/lv/raksts/latvijas-perles/vecpuisu-parks-vieta-kur-romantika-saplust-ar-skaistumu.a69707/
https://www.valmiera.lv/lv/pilseta/dabas_teritorijas/skveri_un_parki/vecpuisu_parks/
http://www.periodika.lv/periodika2-viewer/view/index-dev.html?lang=fr#panel:pa|issue:/p_003_xbrl2001n20|article:DIVL319|issueType:P
http://www.periodika.lv/periodika2-viewer/view/index-dev.html?lang=fr#panel:pa|issue:/p_003_xbrl2001n21|article:DIVL362|issueType:P
Saistītās laikalīnijas
Saistītie stāsti
Jānis Lapiņš ir pirmasis Latvijos raudonos, baltos ir raudonos vėliavos projektas
Latvijos nacionalinė vėliava buvo sukurta Pirmojo pasaulinio karo metais. 1915 m., kurdami latvių šaulių batalionų vėliavas, kai kurie menininkai vėliavų dizainui pasiūlė raudoną, baltą ir raudoną spalvas. Švietėjo ir žurnalisto Jānio Lapinio sukurtą raudonai baltai raudoną vėliavą 1916 m. antroje pusėje pagamino jo mokinė, Valmieros pabėgėlių prieglaudos mokytoja Marianna Straumane. Tai pirmoji žinoma ir realiai pagaminta Latvijos nacionalinė vėliava, išlikusi iki šių dienų.
1917 m. kovas – svarbus mėnuo Valmieros ir Latvijos istorijoje
1917 metų kovą, likus daugiau nei metams iki Latvijos valstybės paskelbimo, Valmieroje buvo įkurta Vidžemės laikinoji žemės taryba, kuri priėmė nutarimą dėl Latvijos autonomijos ir apsisprendimo teisių. Tarybos įkūrimo dieną posėdžio vietoje pirmą kartą buvo iškelta raudona, balta ir raudona vėliava.