Ausstellung „Die lettische Armee in Pļaviņas im 20. Jahrhundert“.
Museum

Plavinuekspozicijaunstela_GitaM_L11.jpg
Quelle: Gita Memmēna, Tourismusverband Vidzeme
Pirmsunpec_GitaM_M2.jpg
Plavinuekspozicijaunstela_GitaM_L10.jpg
Plavinuekspozicijaunstela_GitaM_L13.jpg
Plavinuekspozicijaunstela_GitaM_L14.jpg
Plavinuekspozicijaunstela_GitaM_L15.jpg
Plavinuekspozicijaunstela_GitaM_L2.jpg
Plavinuekspozicijaunstela_GitaM_L5.jpg
Plavinuekspozicijaunstela_GitaM_L8.jpg
Plavinuekspozicijaunstela_GitaM_L9.jpg
Zirmsunpec_GitaM_M1.jpg
Loading...
 Odzienas iela 2A, Pļaviņas, Aizkraukles nov., Lettland
 +371 28442692

Befindet sich in der Odzienas-Straße 2, Pļaviņas.

Die Dauerausstellung „Die lettische Armee in Pļaviņas im 20. Jahrhundert“ ist zu sehen.

Das Gebäude in Pļaviņas, Odzienas Straße 2, blickt auf eine lange Geschichte zurück – von der Zeit, als der Stukmaņi-Großhändler Hugo Apeltofts dort seine wirtschaftliche Tätigkeit aufnahm und so zur Entwicklung der Stadt Pļaviņas beitrug, bis hin zur Einrichtung des Hauptquartiers der Lettischen Ostfront während des Unabhängigkeitskrieges. 1919 wurden von Pļaviņas aus die Operationen lettischer Armeeeinheiten gegen die Rote Armee in Latgale geleitet.

1934 wurde in der Nähe dieses Hauses eine Gedenktafel mit folgender Inschrift enthüllt: „1919 befand sich in diesem Haus das Hauptquartier der Ostfront, und hier übernahm General Jānis Balodis das Oberkommando der Lettischen Volksarmee.“ Die sowjetische Regierung entfernte und zerstörte sie 1940, doch am 16. Juni 1990 wurde sie mit Unterstützung des Pļaviņaer Zweigs der Lettischen Nationalen Befreiungsarmee restauriert.

In der Nähe des ehemaligen Hauptquartiers befindet sich heute eine Gedenkstele für die 15 Ritter des Lāčplēsis-Kriegsordens, die in der Region Pļaviņa geboren wurden. Außerdem wurde in den Räumlichkeiten die Ausstellung „Die lettische Armee in Pļaviņa im 20. Jahrhundert“ eingerichtet, die über die Ereignisse während der Freiheitskämpfe, die Aktivitäten des Hauptquartiers der 3. Latgale-Division der lettischen Armee in Pļaviņa und die Lebensgeschichten der Ritter des Lāčplēsis-Kriegsordens berichtet.

Unweit des Ausstellungsgebäudes befindet sich das Hauptquartier der Division Latgale, das 1913 von Graf Teodors Medem als Stukmanu-Likörfabrik erbaut wurde. 1919 übernahm das Regime von P. Stučka das Gebäude und richtete dort auch ein Gefängnis ein. Nach dem Abzug der Bolschewiki wurde es 1925 von der lettischen Armee beschlagnahmt und beherbergte fortan das Hauptquartier der Division Latgale. Zehn Generäle und weitere Offiziere der lettischen Armee verbrachten ihre militärische Laufbahn in diesem Gebäude. 1940 wurde es von der Roten Armee besetzt. In den Nachkriegsjahren beherbergte es eine Schule und das Rathaus. Um 1970 begann der Produktionsverein „Rīgas Apērbs“ das Gebäude zu nutzen.

Der Besuch der Ausstellung muss im Voraus telefonisch unter der Nummer T. 28442692 angemeldet werden.

Verwendete Quellen und Referenzen:

https://www.plavinunovads.lv/lv/turisms/ekspozicija-latvijas-armija-plavinas-20-gs
https://lv100.lv/jaunumi/plavinas-ar-pieminas-stelas-un-ekspozicijas-atklasanu-svin-latvijas-armijas-100-dzimsanas-dienu/