Museum der nationalen Widerstandsbewegung in Renda
Museum
The museum is located a few kilometres from the centre of Renda parish. The exhibit tells about the 50-year-long resistance movement in Latvia: resistance to the first Soviet occupation, resistance to the Nazi German occupation, and the armed and non-violent resistance to the Soviet occupation. The exhibit is located in two buildings. The first building houses evidence of the first Soviet occupation and German occupation. The exhibit showcases a restored barn building where the focus lies on the National Partisan War. Between the two buildings there is a bunker with an authentic layout and trenches used by soldiers. Located near the museum in Renda, excavations, blindages and an obstacle course serve as a training ground for youth guards and anyone interested. Visits must be booked in advance.
One of the largest battles of the national partisans, called the Āpūznieki Battle, took place in January 1946 not far from here. The battle saw the Kabile National Partisan Group overpower much larger forces of the occupying power. Featuring information stands, the battle site is now home to a rest area.
Verwendete Quellen und Referenzen:
www.rezistence.lv
Ihre Kommentare
Guten Tag. Die E-Mail-Adresse des Renda-Museums „Viesturi“ lautet rubena.fonds@inbox.lv, Tel. +371 26559172. Bitte kontaktieren Sie Andreja Ľeizer. Er wird auf jeden Fall über die Pläne des Museums für dieses Jahr berichten. Wir waren bereits mehrere Male im besagten Museum – ein Besuch lohnt sich für jeden, der sich für die Geschichte seines Landes interessiert.
Mit freundlichen Grüßen: Der Landreisende.
Zugehörige Zeitleiste
Zugehörige Themen
Zugehörige Geschichten
Über die letzte Partisanengruppe von Vidzeme
Eine unglaubliche Geschichte darüber, wie sich die Tschekisten vor der letzten Partisanengruppe in Vidzeme "kapitulierten" und sie baten, aus dem Wald zu kommen.
Über D.Breiksis Nationale Partisanengruppe
Die Gedenkstätte befindet sich auf dem Gelände der ehemaligen Häuser „Daiņkalni“ und „Graškalni“ der Pfarrei Rauna, unter denen sich eine Gruppe nationaler Partisanen unter der Führung von Dailonis Breiks (Spitzname Edgars, 1911-1952) in den von 1950 bis 1952 angelegten Bunkern versteckte 1952.
Pēteris Supe - der Initiator der Gründung des Lettischen Nationalen Partisanenverbandes
Von 1944 bis 1946 gelang es Peter Supem, die in den Wäldern verstreuten nationalen Partisaneneinheiten zu einer organisierten Bewegung zu vereinen, die nach dem Zweiten Weltkrieg mehrere Jahre lang im Distrikt Abrene gegen die Besetzung Lettlands kämpfte. Pēteris Supe, genannt "Cinītis", war einer der herausragendsten Organisatoren und Führer der nationalen Guerillabewegung im nördlichen Latgale.
Pēteris Čevers - nationaler Partisan und Anführer einer Partisanengruppe
Pēteris Čevera - nationaler Partisan und Kommandeur einer nationalen Partisanengruppe
Jānis Tilibs' Erinnerungen an die Partisaneneinheit "Tēvijas Vanagi"
Jānis Tilibs' Memoiren über die Aktivitäten der Partisaneneinheit "Tevijas Vanagi" in Süd-Kurzeme bis 1950
Die Schlacht vom 23. Februar 1946 in der Nähe von Zūru meža Dzelzkalni
1945/46. Misiņas Gruppe verbrachte den Winter 2011 im Dzelzkalni-Gebiet des Zūru-Waldes, wo mehrere Bunker gebaut worden waren. Etwa 40 Partisanen blieben hier. Am 23. Februar 1946 wurde das Lager von den Truppen für innere Angelegenheiten der UdSSR umzingelt und es kam zu einem erbitterten Kampf
Als Partisanen 1945/1946 vertrieben die Besatzer aus der Kabyle
Als Partisanen 1945/1946 vertrieben die Besatzer aus der Kabyle / Artikel (lsm.lv)
Guten Tag. Ist es möglich, mich über Ihr Museum - Renda, die geplanten Veranstaltungen, Diskussionen und Vorschläge zu informieren, indem Sie mir eine E-Mail an ciekurkalnietis@gmail.com schreiben? PS: Ich empfehle auch, diejenigen zu sensibilisieren, die sich für den Erhalt von Neuigkeiten von Ihrem Museum angemeldet haben Museum in ihrer E-Mail. Eine Nation, die sich nicht an ihre Vergangenheit erinnert, ihre Helden nicht ehrt, hat keine Zukunft.