An diesem Ort traf sich "Panfilovs Division" am 9. Mai

Panfilovuakmens_okupeklis.jpg

9. mail 1945 oli Pampāli lähedal Punaarmee "Panfilovi diviis". Suure tõenäosusega asus diviisi staap Pampāli algkoolis

8. kaardiväe laskurdiviis osales 1941. aastal Moskva lähedal lahingutes, kus peatas Saksa vägede pealetungi. Lahingutes hukkus diviisi ülem kindralmajor Ivan Panfilov. Seejärel pandi diviisile Panfilovi nimi ja see ootas sõja lõppu Kurzeme linnuses.

Punaarmee "Panfilovi diviis" sai 1945. aasta märtsis Pampālia lähedal metsas Saksa armee üksustelt tugevalt lüüa ja oli sõja lõpu saabudes reservis/väljaõppel. Suure tõenäosusega asus diviisi staap Pampali algkoolis.

Nõukogude Liidus peeti panfilovlasi kangelasteks.

Erzähler: Valdis Kuzmins; Diese Geschichte aufegschrieben: Jana Kalve
Verwendete Quellen und Referenzen:

Pampalist leiti veel 95 langenud sõduri säilmed (tvnet.lv)

https://www.tvnet.lv/4517048/pampalos-atrastas-vel-95-krituso-karaviru-mirstigas-atliekas

1_RC_1944_12_21_Infantry.jpg
768752.jpg
IMG_20200715_112112.jpg
Panfilovuakmens_okupeklis.jpg

Susijusios vietos

Pampali-Kirche und die Mauern des zerstörten Hauses

Pampāļi ist eine Siedlung in der Gemeinde Pampāļu des Kreises Saldus, das Zentrum der Gemeinde liegt am Ufer des Zaņas und seines Nebenflusses Abrupe, 27 km vom Kreiszentrum Saldus und 147 km von Riga entfernt. Die Siedlung wurde nach der Agrarreform um das Zentrum des Herrenhauses Pampāli herum gebildet. 1933 erhielt Pampālis den Status eines dicht besiedelten Ortes.

Die Feindseligkeiten am Stadtrand von Pampali begannen am 21. November 1944, als die 4. sowjetische Schockarmee, die Venta zwang, einen Angriff in Richtung Saldus begann. Bis zum 24. November stabilisierte sich die Situation und die Frontlinie blieb bis zum 21. Dezember unverändert.

Am 21. Dezember 1944 begann die sogenannte 3. Schlacht bei Kurzeme, in deren Verlauf die 4. Stoßarmee der 1. Baltischen Front mit 4 Schützenkorps (12 Schützendivisionen) und dem 3. Garde-Mechanisierten Korps in Richtung Saldus angriff, um sich anzuschließen dort mit den Einheiten der 2nd Baltic Front. Die deutsche 132. Infanteriedivision, deren 1. Bataillon des Grenadier-Regiments 436 sich in der Nähe des Herrenhauses und der Kirche befestigt hatte, verteidigte sich im Distrikt Pampali.

Der Angriff auf Pampāliai wurde unter massivem Artilleriefeuer der 357. und 145. Schützendivision des 1. Schützenkorps durchgeführt, unterstützt von der 39. Garde-Panzerbrigade. Während der ersten 24 Stunden der Schlacht wurde die Pampali-Garnison, die vom Kommandeur der 14. (Panzerabwehr-) Kompanie des 436. Grenadier-Regiments, Kapitän Eberard Coll, kommandiert wurde, eingekreist und in heftigen Kämpfen praktisch zerstört.

Da Pampali direkt an der Frontlinie lag, wurden alle Gebäude vom Artilleriefeuer getroffen und sind heute praktisch nicht mehr erhalten.