Kap Akmeņrags und das Schicksal von "Saratow"

IMG_6776.jpg
Skats no Akmeņraga bākas uz jūru. Foto: Raimonds Rāts

1919 Liepaja ist für kurze Zeit die Hauptstadt Lettlands gewesen, denn während der Freiheitskampfe war die Provisorische Regierung auf dem Schiff "Saratow" stationiert. Die Saratow brachte die Provisorische Regierung nach ihrer Befreiung nach Riga. iele Menschen wissen nicht, dass die Geschichte eines so wichtigen Schiffes für uns auf See in Akmenrags endete.

Das bekannteste Schiff, das  für immer hier blieb, ist der Dampfer "Saratow". Dieses Schiff ist für unser Land insofern von historischer Bedeutung, als während der Freiheitskämpfe die Lettische Provisorische Regierung mit Kārlis Ulmanis am Steuer an Bord war, und es war dieses Schiff, das die Provisorische Regierung in das befreite Riga brachte.

Saratov wurde 1888 in Dänemark gebaut und ging unter dem Namen Leopold II. zum ersten Mal zur See. 1911 wurde das Schiff von der Russian Northwest Shipping Company gekauft und in Saratov umbenannt. Liepāja wird zum Registrierungshafen des Schiffes, von wo aus das Schiff regelmäßig nach Großbritannien fährt. Während des Ersten Weltkriegs wechselte das Schiff mehrmals seinen Besitzer, bis Lettland es nach der Unterzeichnung des Friedensvertrages in der UdSSR zurückgab. Auf seiner letzten Reise ging das Schiff nach Großbritannien, musste aber unterwegs nach Liepaja zurückkehren, um lettische Matrosen freizulassen. Das Schiff war bereits von der Besatzung und dem Kapitän der Sowjetunion bemannt, lettische Matrosen waren nur seine Passagiere.

Am 14. Januar 1923 sahen die Fischer von Pāvilosta vom Ufer aus einen Dampfer, der in Richtung Liepāja fuhr, aber dem Ufer zu nahe kam. Die Fischer beabsichtigen immer noch, dass das Schiff in diesem Fall am Ufer von Akmeņrags bleibt… Lettische Matrosen an Bord warnen den Steuermann vor der Gefahr, da der Leuchtturm von Akmeņrags bereits gut sichtbar ist und die See zu dieser Zeit ruhig ist. Der Steuermann weigert sich, ohne Wissen des Kapitäns den Kurs zu ändern, aber der Kapitän isst zu dieser Zeit zu Mittag. Als es endlich am Steuerhaus ankommt, schlägt der Rumpf des Schiffes bereits gegen die Ufersteine und es ist zu spät, um zu retten…

Rettungsschlepper kommen aus Liepaja, aber ein Sturm und ein Schneesturm beginnen, sie können das Schiff nicht vom Ufer nehmen . Am zweiten Morgen gelingt es dem Rettungsboot Akmeņrags trotz des Sturms, die an Bord befindlichen Personen zweimal auf See zu retten. Wellen und Stürme machen das Schiff frei, aber der Schaden am Rumpf ist zu groß und das Schiff sinkt dort. Im Jahr 1933 befanden sich Schornstein und Mast des Schiffes über dem Wasser, später wurde das Schiff teilweise gesprengt und Metall kam von ihm in die Drahtfabrik Liepāja. Aber auch Akmeņrags hat seinen Teil von diesem Schiff bekommen, ein Teil seines Wracks liegt noch auf dem Meeresboden. Es wird gesagt, dass der Steuermann des Schiffes nach seiner Rückkehr in die UdSSR wegen dieses fatalen Navigationsfehlers zum Tode verurteilt wurde. Über den weiteren Werdegang des Schiffskapitäns gibt es keine Informationen.

Während der Zeit der UdSSR wurde ein Teil der sowjetischen Grenzwache gebaut und am Leuchtturm von Akmeņrags installiert.

Erzähler: Žurnāls "Jūrnieks"; Diese Geschichte aufegschrieben: Normunds Smaļinskis, Jana Kalve
Verwendete Quellen und Referenzen:

Jūrnieks-Magazin

Zugehörige Objekte

Leuchtturm Akmensrags und Schicksal von "Saratov"

Der Leuchtturm gehört zur Gemeinde Saka und liegt etwa 10 km südwestlich von Pāvilosta. Er ist über eine Wendeltreppe zu erreichen und bietet einen Rundblick auf das Meer und die umliegenden Wälder. Der heutige 37 m hohe Leuchtturm wurde 1921 errichtet, nachdem der Vorgängerbau im Ersten Weltkrieg zerstört wurde.

Der Leuchtturm von Akmenrags ragt in seiner Bedeutung über alle anderen Leuchttürme Lettlands hinaus – steht er doch an einer der gefährlichsten Stellen für die Schifffahrt an der gesamten Ostseeküste. Sein Leuchtfeuer markiert eine etwa zwei Seemeilen bzw. 3,7 km lange steinige Sandbank, die sich in nordwestlicher Richtung im Meer erstreckt. Die Wassertiefe beträgt hier nur etwas mehr als zwei Meter. Der Leuchtturm steht an seiner ursprünglichen Stelle, aber die Küstenlinie hat sich ihm bis heute immer mehr angenähert. Obwohl hier seit 1879 ein Leuchtfeuer die Schifffahrt warnt, hat Akmensrags schon mehrere Schiffsunglücke erlebt. Das meiste Aufsehen erregte im September 1923 das Aufsetzen des lettischen Dampfers „Saratow“ auf die Sandbank. 1919 während des lettischen Unabhängigkeitskrieges hatte die Provisorische Regierung Lettlands kurzzeitig Zuflucht auf eben diesem Dampfer gesucht. In Akmensrags lag früher eine Einheit der sowjetischen Grenztruppen. Gebäude aus jener Zeit sind noch heute vorhanden.   

Liegeplatz des Schiffes "Saratov" in Liepaja

Der Liegeplatz der "Saratov" befindet sich in Liepaja, im Alten Hafen 59, in der Nähe der Bootsdocks. 

Das 1888 in Kopenhagen von der Werft Buvmeistar & Wain unter dem Namen "Leopold II" gebaute Schiff wurde 1911 von der Aktiengesellschaft Russian North-West Shipping gekauft und in "Saratov" umbenannt, wobei der Lette Aleksandrs Remess der Kapitän des Schiffs wurde.

Im Mai 1915, als Liepaja von deutschen Truppen besetzt wurde, lag die Saratov beschädigt im Hafen.

Am 10. Januar 1919 wurde der Dampfer Saratov von der lettischen provisorischen Regierung übernommen. Von April bis Juli 1919, nach dem "Staatsstreich vom 16. April", befand sich die provisorische Regierung unter der Leitung von K. Ulmanis an Bord der Saratov und war gezwungen, sich unter den Schutz der alliierten Flotte zu begeben.

Am 8. Juli 1919, nach der Auslieferung der provisorischen Regierung von K. Ulmanis an Riga, wurden die Dampfer für den Verkehr zwischen Riga, Ventspils und Liepaja eingesetzt.

Gemäß dem Friedensvertrag vom 11. August 1920 zwischen Lettland und Sowjetrussland musste der Dampfer Saratov an die sowjetische Seite zurückgegeben werden. Am 2. Januar 1923 wurde der Dampfer an einen sowjetrussischen Vertreter übergeben. Am 15. Januar 1923 erlitt der Dampfer "Saratov" vor Akmenrags Schiffbruch.

Im Jahr 1936 verkaufte die lettische Schifffahrtsbehörde das Wrack an ein Unternehmen zum Abwracken.

Der eigentliche Liegeplatz des Schiffes "Saratov".

Der eigentliche Liegeplatz des Schiffes „Saratov“ befindet sich in Liepāja, Vecā ostmala 59, in der Nähe der Bootsanlegestelle, aber das Denkmal befindet sich in unmittelbarer Nähe der Sonderwirtschaftszone von Liepāja.

Gebaut 1888 in Kopenhagen in der Werft "Buvmeistar & Wain" unter dem Namen "Leopold II". 1911. Im Jahr 2010 wurde es von der Aktiengesellschaft Russian North-West Shipping gekauft und in „Saratov“ umbenannt, der Lette Aleksandrs Remes wurde Kapitän des Schiffes.

Im Mai 1915, als Liepaja von deutschen Truppen besetzt wurde, lag „Saratov“ in beschädigtem Zustand im Hafen.

Am 10. Januar 1919 wurde das Dampfschiff „Saratov“ von der Provisorischen Regierung Lettlands übernommen. Von April 1919 bis Juli 1919 auf dem Schiff „Saratov“ nach „16. des Aprilputsches" war die von K. Ulmanis geführte Provisorische Regierung, die sich unter dem Schutz der alliierten Flotte retten musste.

Am 8. Juli 1919, nachdem die Provisorische Regierung von K. Ulmanis nach Riga gebracht worden war, wurde der Dampfer im Verkehr zwischen Riga, Ventspils und Liepāja eingesetzt.

Gemäß den Bestimmungen des Friedensvertrages vom 11. August 1920 zwischen Lettland und Sowjetrussland musste der Dampfer „Saratov“ an die sowjetische Seite zurückgegeben werden. Am 2. Januar 1923 wurden die Dampfer dem Vertreter Sowjetrusslands übergeben. Am 15. Januar 1923 verunglückte der Dampfer „Saratov“ bei Akmeņraga.

1936 verkaufte das lettische Schifffahrtsamt das Schiffswrack an ein Unternehmen, das es bergen und zur Verschrottung an die Liepāja-Werft liefern konnte.