„Tagebuch des besetzten Lettlands“ des lokalen Forschers Žanis Skudra

Žanis Skudra 1989.gadā

Žanis Skudra widmet seine gesamte Freizeit der lokalen Forschung, alle seine Ferien Reisen durch Lettland. So wurden Materialien und Fotografien gesammelt und das „Buch der Tage des besetzten Lettlands“ vom Lettischen Nationalfonds in Stockholm unter dem Pseudonym Jānis Dzintars herausgegeben.

Am 7. Juni 1978 wurde Žani Skudra in Tallinn festgenommen und im November desselben Jahres vom Obersten Gerichtshof von Riga wegen Hochverrats und Spionage zu zwölf Jahren Haft verurteilt.

 

Žanis Skurda wurde am 19. Juni 1924 in der ehemaligen Pfarrei Vecauce (heute Pfarrei Vadakste), Bileiķu „Elguči“, geboren, er besuchte die 6-jährige Grundschule Vītiņu der Pfarrei Vecauce und das Auces-Gymnasium, an dem er seine Kenntnisse vervollständigte an der Universität von Lettland, erhielt die Qualifikation eines öffentlichen Ausbilders für chemische Technologie, arbeitete an der Riga Biological in der Versuchsfabrik für Präparate, einige Zeit auch als Busfahrer, aber nach seiner Pensionierung bewirtschaftete er in seiner Heimatstadt "Elguči". Arbeitete auf der Kolchos in der Baubrigade Priedula.

Während des Zweiten Weltkriegs wurden aus gesundheitlichen Gründen weder die deutschen noch die russischen Armeen eingezogen. Nach dem Krieg diente er in der sowjetischen Armee und unterbrach seine Highschool-Ausbildung.

Ab 1934 begann er, verschiedene Nachrichten über Lettland zu sammeln und zu archivieren – die Schicksale von Gehöften, Kirchen, historischen Gebäuden, Kneipen, Mühlen und auch der Natur. Žanis Skudra widmet seine gesamte Freizeit der lokalen Forschung, alle seine Ferien Reisen in Lettland. So wurden Materialien und Fotografien gesammelt und das „Buch der Tage des besetzten Lettlands“ vom Lettischen Nationalfonds in Stockholm unter dem Pseudonym Jānis Dzintars herausgegeben.

Am 7. Juni 1978 wurde Žani Skudra in Tallinn festgenommen und im November desselben Jahres vom Obersten Gericht von Riga wegen Hochverrats und Spionage zu zwölf Jahren Haft verurteilt, die er im Lager des Bezirks Chusovaya in der Region Perm verbüßt . Im Herbst 1988 kehrte Žanis aus der Haft in seine Heimat „Elguči“ zurück und arbeitete weiter an der Niederschrift der Geschichte von Bileikai, aber die Arbeit blieb unvollendet.

Žanis Skudra starb am 14. Juni 1994 und ruht in Bileikai auf dem Lanka-Friedhof.

Literarisches Pseudonym - Makaris, Zeks, Dzintars, Jānis Dzintars

 
Diese Geschichte aufegschrieben: Jana Kalve
Verwendete Quellen und Referenzen:

https://novadpetnieciba.saldus.lv/novadnieki/zanis-skudra/

https://vadakstesmantojums.saldus.lv/novadpetnieks-zanis-skudra/

https://vadakstesmantojums.saldus.lv/foto-arhivs/

https://vadakstesmantojums.saldus.lv/gramata/

 

 
Zanis-Skudra-1950-gada.jpg
Zanis-Skudra-1989-gada.jpg

Zugehörige Objekte

Zollhaus Ezere - Sammlung kulturhistorischer und heimatkundlicher Zeitzeugnisse

Das Zollhaus Ezere liegt unweit der Landstraße Saldus-Mažeikiai an der lettisch-litauischen Grenze. Am 8. Mai 1945 wurde in diesem Gebäude von den Befehlshabern der im Kurland-Kessel eingeschlossenen deutschen Heeresgruppe Kurland die Kapitulationsurkunde unterzeichnet. Daher kann man das Ende des Zweiten Weltkrieges in Ezere verorten. Die Ausstellung im alten Zollhaus informiert über die Ereignisse am Ende des Zweiten Weltkrieges sowie über die historische Entwicklung der Umgebung von Ezere von der Vor- und Frühgeschichte bis in unsere Tage. Am Morgen des 7. Mai 1945 stellte der Befehlshaber der Leningrader Front, Marschall L. Goworow, ein Ultimatum an die Befehlshaber der Heeresgruppe Kurland und forderte sie auf, die Waffen niederzulegen. Die Kapitulationsakte wurde am 8. Mai von beiden Seiten unterzeichnet und das weitere Vorgehen vereinbart: die Orte der Waffenübergabe, der Umfang der vorzulegenden Dokumente und Informationen sowie weitere Maßnahmen praktischer Natur.