Kuidas Läti valitsuse mehed Pampali bolševike kaasjooksjaid narrisid
Der ehemalige Direktor der Pampāli-Schule (bis 1959) Alfred Brūns hat ein beeindruckendes Buch über die Geschichte der Pampāli-Schule und historische Ereignisse um sie herum mit authentischen Fotografien handgedruckt, in dem A. Brūns die Ereignisse des Krieges beschreibt der Unabhängigkeit in Pampāli und beschreibt ausführlich die Ereignisse, an denen sowohl lettische Staatsmänner als auch bolschewistische Anhänger, Aktionen der deutschen Armee usw. beteiligt waren.
[…] 1919
1919, um den 6. Januar herum, flohen die Mitglieder der lettischen Regierung und des Volksrates auf verschiedenen Wegen nach Liepāja, um den bolschewistischen Strömen auszuweichen, die in Richtung Venta flossen.
Ein ehemaliger Schüler von uns (1914 [Schulabsolvent]), Žanis Kummermanis, hatte eine Gruppe von Bolschewiki auf dem Pampāli-Anwesen organisiert und sie regierte Pampāli bereits einige Tage, bevor die sowjetischen Truppen in Pampāli eintrafen.
Pampāļnieks Fricis Vecpuisis – der Besitzer der Stunguri-Häuser – der Leiter der Kriegsbauabteilung der Ulmani-Regierung – ein Offizier mit einigen anderen lettischen Staatsangestellten war auf dem Rückzug nach Liepāja in einer guten, von der Regierung angeforderten Limousine in „Stunguris“ eingestiegen die Nacht verbringen. Eine darüber informierte Gruppe von Pampali-Partisanen kam sofort zu "Stunguros", um die Limousine nach Pampali zu bringen. Der Alte wehrte sich nicht – solange er es nahm, denn weiter kam er sowieso nicht, das Benzin war bis auf den letzten Tropfen ausgelaufen. Die einfachen Diener des Herrenhauses glaubten und gingen mit einer solchen Botschaft nach Pampālii. Nachdem sie herausgefunden hatten, was für ein offizieller Vecpuisis dort ist, brachen sie am frühen Morgen mit 4 oder 6 der besten Pferde auf, um das Auto zu überführen. Weder die Limousine, noch Vecpuis, noch andere Regierungsmänner wurden in „Stunguros“ gefunden.
Im Archiv gibt es Nachrichten, dass Fricis Vecpuisis, geboren 1890, Haus Stunguri, am 14. Juni 1941 deportiert wurde.
Stufe/Stufe: Fallnummer/Nummer: 20035
==================
Der ehemalige Direktor der Pampali-Schule (bis 1959) Alfred Brūns hat ein beeindruckendes Buch über die Geschichte der Pampali-Schule und historische Ereignisse um sie herum mit authentischen Fotografien handgedruckt. Das Buch befindet sich in Pampāli bei Artūrs Hartmani, der eine beeindruckende Privatsammlung verschiedener Antiquitäten und Artefakte aus dem 2. Weltkrieg besitzt, die in der Umgebung von Pampāli gefunden wurden.
Lettisches Staatsarchiv (rtu.lv)
www.itl.rtu.lv/LVA/index3.php?id=9009&kods=14072&vien=5
Seotud ajajoon
Seotud objektid
Pampali kirik ja hävinud maja seinad
Pampāļi on asula Salduse maakonnas Pampāļu vallas, valla keskus on Zaņase ja selle lisajõe Arupe kaldal, 27 km kaugusel maakonnakeskusest Saldust ja 147 km kaugusel Riiast. Asula tekkis pärast agraarreformi Pampāli mõisa keskuse ümber. 1933. aastal omistati Pampālisele tiheasustuskoha staatus.
Vaenutegevus Pampali eeslinnas algas 21. novembril 1944, kui Ventat sundinud Nõukogude 4. šokiarmee alustas pealetungi Salduse suunas. 24. novembriks olukord stabiliseerus ja rindejoon püsis muutumatuna kuni 21. detsembrini.
21. detsembril 1944 algas nn 3. Kurzeme lahing, mille käigus ründas 1. Balti rinde 4. põrutusarmee 4 laskurkorpusega (12 laskurdiviisi) ja 3. kaardiväe mehhaniseeritud korpus Salduse suunas, et ühendada. seal 2. Balti rinde üksustega. Pampali rajoonis kaitses end Saksa 132. jalaväedivisjon, mille 436. grenaderirügemendi 1. pataljon oli end mõisa ja kiriku ümbruses kindlustanud.
Rünnak Pampāliaile toimus massiivse suurtükitule toetusel 1. laskurkorpuse 357. ja 145. laskurdiviisi poolt, mida toetas 39. kaardiväe tankibrigaad. Lahingu esimese 24 tunni jooksul piirati Pampali garnison, mida juhtis 436. grenaderirügemendi 14. (tankitõrje) kompanii ülem kapten Eberard Coll, ja hävitati ägedas võitluses.
Kuna Pampali asus otse rindejoonel, said kõik hooned suurtükitulest pihta ja pole tänaseks praktiliselt säilinud.