Privatsammlung „Getreidespeicher der Familie“
Museum

gallery_a7e4d3f5.jpg
Foto: Zane Lāce
20220713_140334.jpg
20220713_142314.jpg
gallery_6e795873.jpg
gallery_866e64a2.jpg
gallery_b3af48d4.jpg
gallery_be1fc8f7.jpg
gallery_dae3c4f7.jpg
gallery_f85bd5d7.jpg
Loading...
 Ābeļu Putniņi, Sēlpils pagasts, Jēkabpils novads, Lettland
 27879107
 Jānis Bite
135

Die Privatsammlung „Getreidespeicher der Familie“ befindet sich auf dem Familiengut „Ābeļu Putniņi“. Die 2007 eingerichtete Ausstellung zeigt die Geschichte einer Familie anhand von Ge schichten, Gegenständen und einem rekonstruierten Unterstand. Den Besuchern wird ein Einblick in die Geschichte des Ersten Weltkriegs, der lettischen Armee, des Zweiten Weltkriegs, des Brü derfriedhofs Riga und der Weihnachtsschlachten geboten. In der alten Scheune sind bestickte Tischdecken, selbstgemachte Trach ten, ein Geschirrschrank, Skier und ein von Baron Korff gestiftetes Wagenrad ausgestellt. Im Jahr 2011 wurde mit der Einrichtung des restaurierten Unterstands aus Birkenholz begonnen. Es gibt einen Ofen, einen Schlafbereich und Stände mit Gegenständen aus dem Ersten Weltkrieg – zerbrochenes Geschirr, Fotos und verrostete Waffenteile zu sehen. Die Ausstellung ermöglicht es den Besuchern, die Szenen des Ersten Weltkriegs zu erleben, die in Aleksandrs Grīns‘ Roman „Schneesturm der Seelen“ beschrieben wurden. Besondere Auf merksamkeit wird dem 4. Vidzeme-Schützenregiment und den Weihnachtsschlachten gewidmet. Es werden Soldaten, darunter Robert Soks, der auf dem Brüderfriedhof begraben ist, sowie die Schriftsteller Aleksandrs Grīns, Jānis Akurāters, der Komponist Arvīds Žilinskis und andere erwähnt. Der Ausstellungsbereich zeigt Bombenschächte aus dem Ersten Weltkrieg und eine Quelle, aus der Soldaten Trinkwasser schöpften. Die Führungen dauern 1,5–2 Stunden und werden auf Lettisch und Russisch angeboten.