Atomwaffenarsenal Šiauliai (Zapalskiai) – Lager für Atomsprengköpfe
Infrastruktur

208

Etwas weiter von der Stadt Šiauliai entfernt, im Dorf Zapalskiai, gibt es noch eine unterirdische Raketenbasis und ein Raketentreibstofflager der Armee der UdSSR.

Im Jahr 1955 begann man mit dem Bau des Militärstützpunkts Zapalskiai, der oft auch als Atomarsenal Šiauliai oder offiziell als 1893. PRTB bezeichnet wird. Der Stützpunkt hatte strategische Bedeutung – er war durch eine Betonstraße mit dem Militärflughafen Zokniai verbunden, über die die transportierten Atomraketensprengköpfe in der gesamten Litauischen SSR verteilt wurden.

Das Atomwaffenarsenal Zapalskiai wurde sorgfältig bewacht – es war von mehreren Ringen Stacheldraht umgeben und das Gebiet war in zwei Bereiche unterteilt. Der erste Bereich war für Kasernen, Verwaltungsräume und eine technische Einheit vorgesehen, der zweite hatte Kampfcharakter. In diesem Bereich ist ein Produktionsgebäude erhalten geblieben, das vermutlich der Wartung elektrischer Geräte diente.

Das unterirdische Lager beherbergte nukleare Sprengköpfe und wurde durch Klima- und Belüftungssysteme geschützt, die von leistungsstarken Dieselgeneratoren angetrieben wurden. Diese Ausrüstung sollte die Waffen nicht nur vor möglichen feindlichen Angriffen, sondern auch vor äußeren Umwelteinflüssen schützen. Diese Basis war eines von zwei Atomwaffenlagern in Litauen – das andere befand sich in Kėdainiai.