Kampfstätten der lettischen und litauischen nationalen Partisanen – Waldbrüder
Das Thema der Route sind nationale Partisanen, die sich ge gen die sowjetische Besatzung wehrten und die staatliche Unabhängigkeit wiederherstellen wollten. Die Partisanen wurden Waldbrüder genannt, weil Gruppen von Partisanen in Bunkern in Wäldern und Sümpfen lebten und Anschläge gegen die Besatzungsbehörden verübten. Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs lebten die Partisanen noch lange Zeit in den Bunkern. Die Route führt zu den Orten von Kämpfen, Bestattungen und Gedenkstätten der nationalen Partisa nen im Südosten Lettlands und im Nordosten Litauens. Diese Route oder Teile davon können mit den folgenden Routen oder deren Teilen in Lettland und Litauen verbunden wer den: „Der Baltische Weg von Vilnius nach Riga“, „Partisanen straßen und -pfade in Aukštaitija“, „Szenen aus dem sowjetischen Litauen“, „Latgale – Lettlands östliches Grenzgebiet“, „Der Erste Weltkrieg und die Unabhängigkeitskriege in Südlettland“, „Der Zweite Weltkrieg und seine Folgen – die sowjetische Besatzung in Südlettland und Latgale“, „Die große grenz überschreitende Route – Das militärische Erbe Lettlands und Litauens in 100 Jahren“.
Was die Tour beinhaltet
Bei diesem Ausflug haben Sie die Möglichkeit, die Bunker der nationalen Partisanen zu besich tigen, die sich in der Regel an versteckten und unzugäng lichen Orten befanden, und einen Besuch zu genießen, der Ihnen die Lebensverhältnisse der Partisanen näher bringt.