III Partisanenbewegung (“Waldbrüder“)

Bruņotā pretošanās padomju okupācijas varai Sēlijā

Tag 1.

48 km

Kalna pagasts - Aknīste - Susēja

Praktische Infos

* Braukšanas attālums:  ~48 km. Liela daļa autoceļu ir asfaltēti, taču nokļūšana līdz nomaļākiem objektiem var būt pa ceļiem ar grants segumu.



* Maršrutā ir ļoti maz vietu, kur ieturēt pusdienas un vakariņas. Maltīti var pasūtīt iepriekš vai var ņemt līdzi savu ēdienu pusdienām.



* Bijušo Susējas pagastmāju var apskatīt iepriekš piesakoties. SUSĒJA darbojas kā mākslas rezidence, kur reizi gadā notiek festivāls “Sansusī”.



* Piemiņas vietas var apskatīt jebkurā laikā



* LIEPAS piedāvā tikai banketu servisu un naktsmītni, kā ikdienas kafejnīca nedarbojas.

Sehenswürdigkeiten

Gedenkstätte für die Mitglieder der nationalen Partisanengruppe P. Prauliņas in Vidsala

Die Gruppe nationaler Partisanen von Pētera Prauliņa (1911-1949) aus der Gemeinde Biržu war Teil der Gruppe unter der Leitung von Mārtiņas Pokļevińskas (1902-1951). Die Gruppe führte mehrere Partisanenaktionen durch, bei denen sie sowjetische Kollaborateure bestrafte und Lebensmittel und Eigentum der Wirtschaftsinstitutionen der Besatzungsmacht beschlagnahmte. Die Partisanen der Gruppe von P. Prauliņa beobachteten keine ausreichende Verschwörung, viele Personen besuchten ihre Siedlung, was eine Gelegenheit zum Verrat bot. Mangelnde militärische Erfahrung war eine der Schwächen der bewaffneten Guerillabewegung.

Die Partisanengruppe von P. Prauliņa wurde am 16. Mai 1949 im Kalna-Wald der Gemeinde Biržu während der Operation des Ministeriums für Staatssicherheit der LPSR, an der auch Truppen teilnahmen, zerstört. Die Waldbrüder hatten einen Bunker mit kreisförmigen Verteidigungsanlagen errichtet, der gut getarnt und in unbestimmter Höhe in einem sumpfigen Gebiet gelegen war. Die Partisanen leisteten den tschechischen Armeeeinheiten mindestens 40 Minuten lang heftigen Widerstand, doch die gesamte Gruppe fiel: Pēteris Prauliņš, Artūrs Bružuks, Jānis Kalvāns, Edvīns Slikšāns und Francis Skromanis. Die erschossenen Waldbrüder wurden in der Nähe des Pfarrhauses abgeladen, ihre sterblichen Überreste wurden jedoch später in nahegelegenen Kiesgruben begraben. Irma Bružuk wurde schwer verwundet, gefangen genommen und starb am 17. Mai im Krankenhaus von Jēkabpils. Sie wurde außerhalb des Friedhofs begraben, aber als der Friedhof nach der Wiederherstellung der Unabhängigkeit Lettlands erweitert wurde, wurde auf ihrem Grab ein Denkmal errichtet.

Der Gedenkstein für die Partisanen der Gruppe von P. Prauliņa in der Pfarrei Kalna wurde im November 1998 eingeweiht. Der Bunker von P. Prauliņa befindet sich im 4. Bezirk des 99. Blocks von Vidsalas, Gemeinde Kalna. Der Stein, auf dem P. Prauliņš saß, ist erhalten geblieben.

Gedenkstätte für Mitglieder der nationalen Partisanengruppen J. Indan - J. Gravelson und M. Poklevinska

Informativer Stand und Gedenkstätte für die nationale Partisanengruppe Indān – Gravelson in der Gemeinde Kalna im Kreis Jēkabpils, in der Nähe von Sūpes purva, eröffnet am Lāčpleš-Tag – dem 11. November 2019. An der Eröffnung nahmen Vertreter der Kreise Jēkabpils und Viesītes, der ehemalige nationale Partisan H. Miezīte, der Historiker H. Bruņinieks sowie Gäste aus Litauen und andere Interessierte teil. Die Gedenkstätte und der Stand liegen am Sūpe-Sumpf, der mit den Siedlungs- und Kampforten der nationalen Partisanen verbunden ist. Tiefer im Wald befand sich auch der Bunker der Indan-Gravelson-Gruppe.

Nach der Deportation lettischer Einwohner am 25. März 1949 wurde das Versorgungssystem der nationalen Partisanen zerstört. Vom Sommer 1949 bis Mitte 1952 erlebte die nationale Partisanenbewegung in der Umgebung von Aknīste, Sauka, Elkšť, Birži und Viesīte ihren Niedergang, da sie unter ethnischen Säuberungen und regelmäßigen Gegenmaßnahmen der sowjetischen Armee und Sicherheitsbehörden litt. Ansiedlung der Gruppe nationaler Partisanen von Jānis Indāns und Jānis Gravelsons im Elkšņu-Wald, 1949-1950. Im Winter 2010 gab es ein für die damalige Zeit untypisches, sehr ernstzunehmendes Verteidigungssystem, das es in den 1950er Jahren nirgendwo anders in Lettland oder im Nachbarland Litauen gab. Der Bunker der Indan-Gravelson-Gruppe verfügte über speziell angelegte Ringverteidigungsgräben und Geschützstellungen. Neben der militärischen Bereitschaft der Partisanen, im Kampf gegen den Feind ihr Leben zu opfern, lässt sich auch von ihrer besonderen Identität sprechen, die sich auch in der Einbindung weiterer Familienangehöriger in die Reihen der Volkspartisanen manifestierte.

In der kombinierten Partisanengruppe Indāns-Grāvelsons arbeiteten 12 Personen, darunter fünf Frauen und ein litauischer Partisan: Jānis Indāns, Jānis Edvards Grāvelsons, Alma Gravelsone, Pēteris Indāns, Kristīne Indāne, Milda Ārija Indāne, Vasilijs Sokolovs, Voldemārs Otto Sātnieks, Jānis , Hilda Deputy, Artūrs Snikus, Jons Žukauskis. Ihre letzte Schlacht fand am 25. Februar 1950 im Elkšņu-Wald statt, als 11 Partisanen im Kampf gegen eine unverhältnismäßige Übermacht fielen. Nur Hilda Vietniece (Miezite) überlebte, die gefangen genommen wurde und später sechs Jahre in Gulag-Lagern eingesperrt war.

Gedenkstätte am Ort der Schlacht der nationalen Partisanen am 13. Februar 1945 in Dimantu Meze, Gemeinde Kalna

Die Gedenkstätte entstand an der Regionalstraße P74 Siliņi – Aknīste, 12 Kilometer von Aknīste entfernt, die in den lettischen Nationalwald „Žagaru-Straße“ einmündet.

Am Ende des Sommers 1944 wurde das ausgedehnte Waldmassiv im nördlichen Teil der Gemeinde Elkšť zu einem Treffpunkt für Menschen, die sich auf den bewaffneten Kampf gegen die sowjetische Besatzung vorbereiteten. Ende 1944 begannen sich um Aknīste Gruppen nationaler Partisanen zu bilden. Ein geeigneter Ort für die Errichtung eines Partisanenlagers war das Dimantu mež , das sich am südlichen Rand des großen Elkšņi-Waldes in der Nähe des Großen Sumpfgebiets Aknīste befand. Dort, weniger als 10 Kilometer von der Gemeinde Aknīste entfernt, errichteten die nationalen Partisanen drei Winterbunker zum Überwintern. Die Kommunikation der im Wald versammelten Männer wurde mit der Unterstützung der Bewohner, Nachbarn und Partisanen der umliegenden Häuser – Baltimore, Gargrodes, Lichi, Priedes, Krumi und anderer Häuser – sichergestellt.

Der Partisanenkampf mit den Soldaten des Staatssicherheitsministeriums der LPSR im Diamantenwald fand am 13. Februar 1945 statt. Nachdem die Tschekisten die Geiseln gefangen genommen hatten, trieben sie sie voran, um ihnen die Partisanenbunker zu zeigen. Die Waldbrüder erkannten die Gefahr und eröffneten das Feuer, ohne die Geiseln zu schonen. In der Schlacht starben 10 Vertreter der sowjetischen Besatzungstruppen, acht nationale Partisanen und vier Geiseln. Trotz der Verluste der Waldbrüder gelang es den Tschekisten nicht, die Partisanenbunker einzunehmen. Die überlebenden Partisanen warteten auf die Dunkelheit und verließen die Siedlung. Die in der Schlacht verwundeten tschechischen Soldaten konnten das Königreich stöhnend nicht verlassen. Nach dieser Schlacht, die als erste „Taufe der Waldbrüder“ gelten kann, fühlten sich die Partisanen wie Brüder und das Gewehr erschien ihnen wertvoller als alles andere, als einziger verlässlicher Retter.

Das weiße Kreuz und der Informationsstand wurden am Lāčpleš-Tag, dem 11. November 2022, im Diamantenwald aufgestellt. Die Schaffung des Denkmals wurde von der Gemeinde der Region Jēkabpils, dem Verein „Tēvzemes sargi“ und den lettischen Staatsforsten unterstützt. Der Autor des inhaltlichen Teils des Informationsstandes ist der Historiker Haralds Bruņinieks.

 
Friedhof der Brüder der Nationalen Partisanen von Selia

Die Gräber der Brüder der nationalen Partisanen von Selia wurden am 30. Oktober 2004 mit Unterstützung des lettischen Verteidigungsministeriums und der Gemeinde Aknīste geöffnet. Partisanen Alberts Karankevičs (1914–1949), Vilis Tunķels (1911–1949), Arnolds Tunķels (1926–1949), Osvalds Tunķels (1929–1949), Ēvalds Kundzāns (1927–1949).

Partisanen Juris Alfreds Voldemārs Lācis (1908–1945), Eduards Kaminskis (1910–1945), Osvalds Mežaraups (1911–1945), Alberts Mežaraups (1915–1945), Antons Bružiks (1911–1945), Jānis Britāns (1926–1945) und einer unbekannt. Marta Mežaraupe (1907–1945), Alberts Lācis (1902–1945), Juris Resnītis (1901–1945) und Pēteris Bite (1907–1945) sowie die Gruppen der Indān-Grāvelsons, die während der Schlacht fielen und gefangen genommen wurden Geiseln der sowjetischen Besatzungsmacht sind ebenfalls auf dem gemeinsamen Friedhof Voldemārs Otto Sātnieks (1911-1950) begraben. Es gibt auch ein Denkmal für Alfred Silaraup (1925-1946), einen nationalen Partisanen der Kompanie Aknīste, der am 30. Juli 1946 bei einer Kontrollaktion auf einer Schmalspurbahn im Elkšņu-Wald ums Leben kam.

Am Fuße des Weißen Kreuzes, das auf den Friedhöfen der Brüder der Nationalen Partisanen von Selia aufgestellt ist, ist eine Stele aus schwarzem Granit mit dem Emblem des Nationalen Partisanenverbandes Lettlands und dem Text „Für die Nationalen Partisanen von Selia“ aufgestellt. Sie haben im Kampf gegen das kommunistische Besatzungsregime 1944-1954 Ihr Leben für Lettland geopfert.“ Außerdem befindet sich im Grabbereich ein Gedenkstein mit der Inschrift „Es gibt Tränen, die werden in Stille vergossen.“ Es gibt Narben, die nicht heilen, wenn sie geheilt werden“, die Stanislav Šadurska zu Beginn des Erwachens an der Grube anbrachte, in der die Tschekisten am 14. Februar 1955 die am Vortag gefallenen Nationalpartisanen und Geiseln begruben.

 
Das ehemalige Gemeindehaus von Susėja, Schauplatz eines Angriffs nationaler Partisanen am 7. Juli 1945

Heute beherbergt das Gebäude des ehemaligen Susėja-Gemeindehauses das Sansusī-Residenzzentrum und das Gästehaus „Susēja“. An der Fassade des Gebäudes sind noch die Spuren des Angriffs zu sehen, die die Kugeln hinterlassen haben, die beim Angriff der nationalen Partisanen am 7. Juli 1945 abgefeuert wurden.

Das ehemalige Susėja-Gemeindehaus, das damals als örtliches Exekutivkomitee der sowjetischen Besatzungsmacht fungierte, wurde am 7. Juli 1945 von den Selia-Nationalpartisanen angegriffen. Der Angriff auf das Exekutivkomitee von Susėja war Teil einer umfassenderen Aktion nationaler Partisanen und fand gleichzeitig mit den Angriffen auf die Molkerei Vilkupe und das Haus des Kammerjägers Kaunacka statt.

Nach den Anweisungen von Albert Kaminsky (1920-1946), dem Kommandeur der nationalen Partisanengruppe von Suseya, sollten die Waldbrüder die Sicherheit des örtlichen Exekutivkomitees zerstören, Waffen, Milizuniformen und Dokumente mitnehmen und Telefonverbindungen zerstören. An dem Angriff auf das Exekutivkomitee von Susėja unter der Führung des Kommandanten Jozas Kuveikais beteiligten sich etwa 17 litauische Partisanen der Waldbrüder. Die Schlacht dauerte 15 bis 20 Minuten, ein litauischer Partisan fiel während der Schießerei und auf der gegenüberliegenden Seite ein Kämpfer des Bataillons, Jānis Kakarāns. Bei der Schießerei wurden die Fenster des Exekutivkomitees zerbrochen und das Telefon beschädigt.

Der zweite Angriff auf das Exekutivkomitee von Suseia erfolgte am 16. Juli 1945, als es zu einem längeren Feuergefecht zwischen den Waldbrüdern und Kämpfern des Jagdbataillons kam, die im Exekutivkomiteegebäude Zuflucht suchten. Während der Schlacht kam ihnen eine Gruppe sowjetischer Soldaten zu Hilfe, die von der Flanke aus Maschinengewehrfeuer eröffneten und die Partisanen zum Rückzug zwangen. Mindestens fünf Waldbrüder und fünf Zerstörer fielen in der Schlacht. Angriffe auf dieses Verwaltungsobjekt der Besatzungsmacht bewiesen den Charakter des bewaffneten Widerstands des Guerillakrieges und waren ein Warnsignal für den Widerstand des Volkes gegen die sowjetische Besatzungsmacht.

 
Denkmal für die nationalen Partisanen von Susea

Die Einheit der nationalen Partisanen von Susea wurde aus kleineren, fragmentierten Gruppen von Waldbrüdern gebildet, da es zunächst an einem Anführer mangelte, der sie vereinen konnte. Artūrs Grābeklis, später Markeis Gorovņovs, der im Winter 1945 starb, versuchte für kurze Zeit, die Aktivitäten der Susėya-Partisanen zu koordinieren. Die Stärkung der nationalen Partisaneneinheit von Suseia erfolgte nach der Ankunft des ehemaligen Legionärs Alberts Kaminskis in Selia nach der allgemeinen Kapitulation Deutschlands in Kurland. Er führte eine strengere Disziplin ein und vereinte kleinere Gruppen zum gemeinsamen Kampf gegen die sowjetische Besatzung. Es kam auch zu einer Zusammenarbeit mit Gruppen von Waldbrüdern aus den umliegenden Gemeinden und Umgebungen, insbesondere mit der Gārsene-Gruppe und litauischen Partisanen, die sich an der Grenze zwischen Litauen und Lettland niedergelassen hatten.

In den frühen Stadien der bewaffneten Bewegung ist zu erkennen, dass die Waldbrüder nicht auf Angriffe vorbereitet waren und weder in der Lage waren, das Gehöft Kaunacka zu besetzen, noch in das Gebäude des Exekutivkomitees von Susėja einzudringen. Die Partisanen erlitten Verluste und konnten den tschechischen Truppen lange Zeit nicht widerstehen, und die Hauptkampfmethode bestand darin, über einen rechtzeitigen Rückzug nachzudenken. Auch bei der Versorgung der Partisanen gab es Probleme. Trotz der Schwierigkeiten konnte sich die nationale Partisaneneinheit von Susa in den ersten Nachkriegsjahren aktiv gegen die sowjetische Besatzung wehren. Diese Partisanengruppe hörte nach dem Tod ihres Kommandanten A. Kaminsky am 14. Mai 1946 auf zu existieren. Es folgte die Legalisierung mehrerer Waldbrüder sowie der Beitritt zu anderen Guerillagruppen.

Das Denkmal für die nationalen Partisanen der Suseia-Abteilung wurde am 11. November 1997 auf Initiative des Forschers der Geschichte der nationalen Partisanen von Selia, Gunārs Blūzma, eröffnet. Neben den Worten der gefallenen Nationalpartisanen von Susėja ist in einem grob behauenen Felsblock unter dem Kreuzzeichen der Text „Beschütze auf dem Kopf eines Igels das Land deiner Väter“ eingraviert. Das Denkmal erinnert an die Opfer des Angriffs auf das Susės-Exekutivkomitee am 16. Juli 1945 – Jānis Grābeklis (1923–1945), Ādolfs Rācenis (1919–1945), Bronīslavs-Arvīds Bīriņš (1919–1945) und Edgars Ārglis (1920). -1945), später wurden die ermordeten Namen Lina Kaminska (1917-1945) und Albert Kaminska (1920-1946) hinzugefügt. Arnold Dombrovskis (1923-1945) und andere nationale Partisanengruppen von Susėja in den Jahren 1945-1946 fehlen im Denkmal. die Namen aktiver und gefallener nationaler Partisanen.

****************************************************



Lauku ceļotāja tūrisma maršruts pa Sēliju piedāvā detalizētu apkopojumu ar papildu apskates vietām



https://site-244605.mozfiles.com/files/244605/Selija-LAT-3.pdf 

Orte zum Essen

Cafe Alīda

Zichorien– und Getreideverarbeitungsfabrik in Sēlija. Nereta 20 km, Viesīte 16 km, Aknīste 13 km. Der Kaffee wird nach den Rezepten von Oma Alida zubereitet. Gerösteter Zichorienkaffee PAULĪNE (Roggen, Zichorien, Karotten, Eicheln), gerösteter Roggen–, Zichorien– und Hanfkaffee SĒLIJA (Roggen, Zichorien, Karotten, Hanfblätter), Roggenmalz–, Zichorien– und Hopfenkaffee VIESĪTE (Roggenmalzkörner, Zichorien, Hopfen). Produkte können gekauft werden.

Kafejnīca “Kalniņā” piedāvā augstas kvalitātes maltītes, uzkodas, dažādus dzērienus un kokteiļus.



Pieejama gan bistro veida bufete, gan jau sakombinētas porcijas.



Iepriekš piesakot, tiek nodrošināta arī grupu ēdināšana.



https://visit.jekabpils.lv/lv/objekti/paliec/edinasana/vieta/kafejnica-kalnina-akniste/



https://www.facebook.com/kafejnicakalnina



 

Orte zum Übernachten

LIEPAS

Guest house Liepas offers four rooms - two comfort (with WC, shower, TV), two with shared WC and shower. There is a spacious balcony, lobby with seating area, TV, Novus table, 24/7 Tea table. Catering in the ground floor cafe. Please arrange breakfast and dinner at the time of booking.

Gārsenes pils hostelis piedāvā nakšņot gan gultās, gan uz matračiem, arī istabiņu ietilpība ir ļoti dažāda - gan divvietīgas, gan četrvietīgas, sešvietīgas utt.



Kopā vienlaicīgi pils spēj nodrošināt nakšņošanu 45 viesiem gultās un 37 viesiem uz matračiem.



Visiem nakšņotājiem ir iespēja izmantot koplietojamās dušas, labierīcības un virtuvīti. Pils parkā ir iespējams nakšņot teltīs.

http://www.garsenespils.lv/naksnosana/



***



Atpūtas komplekss “Kalniņā” piedāvā plašu viesmīlības pakalpojumu klāstu: viesnīcu, kafejnīcu, mūsdienīgu SPA kompleksu un sporta zāli. Te ir arī plaša āra atpūtas bāze ar teju hektāru lielu dīķi, kas atrodas gleznainā, pakalnu ieskautā vietā.

Viesnīcā ar septiņām guļamistabām kopā ir 32 gultasvietas.



https://visit.jekabpils.lv/lv/objekti/paliec/naktsmitnes/vieta/atputas-komplekss-kalnina-/