Kapten Paul Zolts
I Maailmasõda, I Maailmasõda ja iseseisvumine
Paulis Zolts (nach einigen Quellen Pauls Zolts) wurde am 10. August 1880 in Vecstārasti, Pfarrei Sēļi, geboren, absolvierte die örtliche Pfarrschule, das Lehrerseminar und die Landvermessungsschule in Gorko. Er arbeitete als Landvermesser und diente während des Ersten Weltkriegs in russischen Regimentern. Viermal für herausragenden Heldenmut ausgezeichnet. Er wurde 1914 in die Armee des Russischen Reiches eingezogen. Eingezogen in die 79. Artillerie-Brigade und verbrachte die gesamte Zeit des Ersten Weltkriegs an der Kaukasusfront. Nach Kriegsende kehrte er nach Lettland zurück und trat im Januar 1919 freiwillig in die lettische Armee ein. Er war der Kommandant, später der Kommandant der Kompanie. Im separaten Studentenbataillon im Rang eines Hauptmanns. Nahm an den ersten Schlachten des Kalpaka-Bataillons in Kurland teil.
Letzterer wurde von P. Zolts in der 2. Kompanie und dem III. separaten Bataillon kommandiert, das in Liepaja aus den jungen Freiwilligen der Arbeiter dieser Stadt rekrutiert wurde, sie waren schlecht ausgebildet und lernten ihre Kampfkünste im Kampf. Am 13. Mai kam das Ornament in den Dünen von Kaugurciems an. Zolt war von seinen Kriegern überzeugt, obwohl sie jung und unerfahren im Krieg waren, aber er wusste, wenn nötig, würde er beweisen, was er konnte. Dieser Moment kam schnell. Es war Sonntagmorgen, der 18. Mai 1919. Genau an diesem Tag, als 2 Regimenter der Bolschewiki die befestigten Stellungen in der Nähe von Kauguri besetzten und unsere zum Rückzug gezwungen wurden, griff Zoltts mit seinem Schmuck an, besiegte den Feind mit einem Stich, holte die im Kampf verlorenen Maschinengewehre zurück und zwang die Bolschewiki dazu fliehen und lassen mehr als 50 auf dem Schlachtfeld zurück. In dieser Schlacht starb auch Paul Zolt an der Spitze seines Schmucks.
Und erst nach einigen Jahren – am 25. November 1934 – enthüllten die öffentlichen Organisationen von Sloka ein kleines Granitdenkmal in den Kauguri-Dünen, in das geizige Worte eingraviert sind: : Blackhead Andrejs, Siliņš Fricis, Kārkliņš Jānis, Prātis Žanis. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde es zerstört, aber das Kunststück wurde nicht vergessen, und seit dem 18. Mai 1989 gibt es am Ende der Zolta-Gatve in den Dünen von Kaugurciems wieder ein Denkmal, das von den Ereignissen von 1919 erzählt.
Zuerst wurden die Gefallenen in Kaugurciems auf dem Brüderfriedhof in der Nähe von Ķemeri Banzīca bestattet. Nach dem Krieg wurde Zolt auf seinem Heimatfriedhof Mazsalaca umgebettet. Pauls Zolts wurde am 18. Mai 1919 für seine heldenhafte Arbeit, die in der gesamten Geschichte der lettischen Befreiungskämpfe beispiellos war, der 3. Klasse des Lāčplēsis-Kriegsordens verliehen. Später führte Zolts Sohn Peter den Beruf des Vaters als Offizier fort. Er kämpfte im Zweiten Weltkrieg gegen denselben Feind wie sein Vater. 1944 stürzte er und wurde neben seinem Vater begraben.
LKOK Biographie. Zolts, Paul. Verfügbar unter: http://lkok.com/detail1.asp?ID=1774 [Zugriff: 06.05.2021].
VSIA Latvijas Vēstnesis (15.05.1998, Nr. 136/137.) Der lettische Staat und seine Männer. Verfügbar: https://www.vestnesis.lv/ta/id/31979 [Zugriff: 06.05.2021].
Rohkem teabeallikaid
LKOK Biographie. Zolts, Paul. Verfügbar unter: http://lkok.com/detail1.asp?ID=1774 [Zugriff: 06.05.2021].
VSIA Latvijas Vēstnesis (15.05.1998, Nr. 136/137.) Der lettische Staat und seine Männer. Verfügbar: https://www.vestnesis.lv/ta/id/31979 [Zugriff: 06.05.2021].
Zugehörige Zeitleiste
Zugehörige Objekte
LKOK kapteni Pauls Zolta individuaalne matmine Mazsalaca kalmistule
Asub Mazsalaca kalmistu
Näha on kapten Paul Zolti (1880-1919) individuaalne matmine.
9. septembril 1934 avati Zolta haual mustast graniidist tekstiga hauakivi.
Kapten Zolti nimi on raiutud ka Kaugurciemsis asuvale monumendile, kus 18. mai 1919. aasta lahingus langes kokku kuus Eraldi õpilaspataljoni 2. ehk Üliõpilas Zolti kompanii sõdurit.
18. mail 1919 Kaugurciemsil langenud Läti eralduspataljoni eraldiseisva õpilaspataljoni 2. kompanii ülem kapten Paulis Zolts maeti esialgu Ķemeri luteri kiriku lähedale vennaskalmistule. 18. mail 1920 kaevati tema säilmed välja ja transporditi Mazsalacasse, kus perekond maeti 25. mail surnuaeda.
Monument kapten Zoltile ja üliõpilassõduritele
Asub Sloka linnas Jurmalas Liivi lahe ääres Kaugurciemi luidetes.
Mälestusmärk püstitati 1934. aastal, hävis Nõukogude okupatsiooni ajal ja taastati 1989. aastal. Kaugurciemsis toimus 18. mai hommikul 1919 lahing Läti rahvusvägede, kapten Paulis Zolti juhitud kompanii (~ 145 meest) ja Punaarmee vägede vahel. Sündmus on eriline selle poolest, et võitlus toimus kõige ebasoodsamates tingimustes, demonstreerides sõjalist julgust ja usku Läti riiki.
Lahingueelsel ööl puhkes torm ning positsioonid ja relvad lasti liivaga õhku. Lisaks saadi ebasobivat laskemoona. Kuna kaptenit enam väljakul ei olnud, kukkus Zolta väravavaht pärast väljakutset alla.
Zolt oli kogenud Läti ohvitser, kes osales Vene-Jaapani, Esimeses maailmasõjas ja Läti Vabadussõjas. Tema vend oli samuti sõjaväelane, poeg aga II maailmasõja ajal parameedik Läti Leegioni Läti Leegionis ja langes, eemaldades raskelt haavatud sõduri.
Täna saab näha lahinguväljale loodud mälestuspaika. Seda ümbritseb kaunis mereäärne mets ja meri, mis võimaldab tutvuda ajalooga meeldivas keskkonnas.