Kohtumine Arvīds Blūmentālsiga - Crocodile Harry Cumberpedia's

blūmentāls1.jpg
Ciemos pie Blūmentāla

Die Zeitung "Australian Latvian" veröffentlichte einen Artikel über ein Treffen mit Arvīds Blūmentāls in seinem Haus in Australien. 

(Eine kleine Episode von der Reise zu den Wurzeln der australischen Mitte und Westküste zusammen mit Aivars und Benita Browne).

Auf unserer Darwin-Perth-Reise durch Cumberland beschlossen wir auch, den berühmten Autor von "The Crocodile Hunter's Progress", Arvid Blumenthal, zu besuchen, der seit langem in Cumberland lebt und dort als Crocodile Harry bekannt ist. Obwohl wir einen groben Wegweiser hatten, um sein Haus zu finden, verirrten wir uns in dieser Opalminenstadt, in der alle Sandstraßen zwischen den ausgehobenen Böschungen der Opalfelder ziemlich gleich aussehen und es keine Straßen- oder Wegenamen gibt, ein wenig, bis wir schließlich an einer Abzweigung ein Schild mit der Aufschrift "Crocodile Harry" sahen. Nach etwa 5 km kommen wir an einen Hang. Der Eingang zu einem felsigen Abhang. Am Eingang befindet sich ein Schild - Crocodile's Nest. Die Tür ist offen. Am Eingang zum Krokodilpark - leeja $2. Gehe in die Höhle und sage "Hallo!" Zuerst scheint Harry überrascht, dann froh, Lettisch zu hören. Da sich in der Stadt bereits herumgesprochen hat, dass er ein großer Frauenfan ist, sind wir nicht überrascht, als er sowohl Benita als auch mich mit einer süßen Umarmung begrüßt.

Wir unterhalten uns sehr gemütlich und fröhlich, scherzen herum und stimmen sogar ein lettisches Lied an. Wir sprechen Lettisch, sehr zur Belustigung einiger anderer Höhlenbesucher. Wir sehen uns in Harrys Behausung um - den Höhlen, die aus verschiedenen Räumen bestehen. Es gibt viele verschiedene Räume, die in den Fels gehauen sind, alle so bunt, dass man sie nicht beschreiben kann, man muss sie selbst sehen. Alle Wände, die Decken, alle Schluchten sind mit verschiedenen Zeichnungen, Inschriften, Unterschriften von Touristen und Wünschen bedeckt. Außerdem gibt es alle Arten von Souvenirs, die von Touristen zurückgelassen wurden, von Hüten bis zu Damenunterwäsche. Es gibt auch einen Raum, in dem verschiedene Fahnen, Kleider und eine große lettische Flagge ausgestellt sind, als ob sie einen Ehrenplatz hätten. In den Räumen gibt es verschiedene figürliche Gestaltungen, darunter auch Figuren nackter Frauen in verschiedenen Posen.

Nun, wenn - schon in der Stadt wurden wir von "Harry liebt Frauen" umworben. Dann sagt Harry: "Ich zeige euch etwas Besonderes". Es handelt sich um einen separaten Raum, der in einen separaten Felsen gegraben ist - eine Höhle, mit dem Eingang auf der anderen Seite, der verschlossen ist. Dieser Raum wird nicht jedem gezeigt. Ein Raum mit verblassten Wänden, einer Decke, einer Kristallkrone, einem dunkelroten Tipi, Plüschmöbeln in Gold, wie Harry sagt, "Rokoko-Stil". Es fehlt nicht an Fernsehen, nicht an Video, es gibt ein Telefon, ein Sicherheitssystem, kurzum, nichts vom modernen Leben. Dieses Zimmer, das das komplette Gegenteil der anderen Zimmer in seiner Höhle ist, soll für "Prinzessin Sonnenblume" sein, ein besonderes Mädchen, auf das er, wie man verstehen kann, noch immer wartet. Wir wissen nicht, auf wen oder was. Er selbst sagt, dass es definitiv nicht schwarz ist. Seine elektrischen Möglichkeiten sind zweifach - eine 12-Volt-Solaranlage für die Beleuchtung, 240 Volt von einem Dieselgenerator - für Fernsehen, Soundsystem usw., auch für das Schürfen von Opalen, was er immer noch tut (mit 77 Jahren immer noch rüstig und stark). Gas zum Kochen, Kühlschrank. Satellitenschüssel für den Fernseher - er kann sehen, was er will. Bücher in verschiedenen Sprachen, darunter Lettisch, Deutsch, Englisch, Russisch, usw. Als wir ihn fragen, woher er noch so gut Lettisch kann, nachdem er so viele Jahre nicht mehr in Lettland gelebt hat, sagt er, dass er liest und mit Letten korrespondiert. Eine wirklich unbeschreibliche Erfahrung, ein interessanter Mensch, auch angenehm.

In der Stadt aber, sagt er, habe er sowohl gute als auch schlechte Tage. Wir werden das Glück haben, an seinem guten Tag dort zu sein. Wir haben schon ein paar Stunden dort verbracht, als es Zeit ist, sich zu verabschieden und weiterzuziehen. Benita überlässt ihm zum Abschied eine Schüssel mit Sauerkraut und Jägerwurst sowie eine Scheibe Roggenbrot, worüber er sich sehr freut. Am Ausgang ein letzter Abschiedsgruß, eine letzte Umarmung. Bis zum letzten Moment, als unsere Autos um die Ecke verschwinden, steht er in der Tür, schaut ein wenig traurig und winkt mit der Hand. Ich vermute, dass es ihm leid tut, sich zu verabschieden. Obwohl er oft von Touristen besucht wird, ist es nicht so üblich, Letten zu treffen.
 

Loo jutustaja: Rasma Celma; Loo ülestähendaja: Valdis Kuzmins, Jana Kalve
Blumentals_Arvids.png
Krokodils_AinarsGaidis.jpg

Seotud teemad

Seotud objektid

Mälestusmärk Arvīds Blūmentālsile "Crocodile"

Krokodilli mälestusmärk asub Dundagas, Talsu ja Ernesta Dinzberga tänava ristmikul. Kahe tonni kaaluv monument Arvīdsile ja teistele Kuramaa tugevatele meestele püstitati Dundagas 1995. aastal. Skulptor on Oļegs Skarainis. Arvīds Blūmentālsile pühendatud näitus asub ka Dundaga lossis.

Kivihunnikul asuv "Krokodill" jutustab Dundadži mehe pikast teekonnast pärast Teist maailmasõda ja tema äkilisest maailmakuulsusest, millest sai üks tänapäeva maailma seiklejate prototüüpidest. Kui "Crocodile Dundee" 1986. aastal kinoekraanidele jõudis, sai sellest kiiresti ülemaailmne edu. Kuna inimesed hakkasid filmis kujutatud tegelaste vastu huvi tundma, sai selgeks, et nii värvikad tegelased ei saa olla väljamõeldised! Peagi sai selgeks, et peategelase prototüüp oli austraallane - ja et see oli Austraalia jahimees Rodney Ansel ehk lätlasest poiss Arvīds Blūmentāls.

Arvīds Blūmentāls sündis 1925. aastal Dundaga kihelkonna Būdenu kodukohas. Teise maailmasõja ajal liitus ta 25. Abava politseipataljoniga - ehitas positsioone Liepāja põhjaosas ja osales Ukrainas partisanidevastastes operatsioonides. Pärast pataljoni liitmist Läti Leegioniga osales ta selle lahingutes ja sai mitu korda haavata. Sõja ajal sattus ta lahingutegevuse käigus Saksamaale, kust ta põgenes Ameerika Ühendriikide kontrolli all olevale territooriumile. Pärast väljaõpet Altferfradi põllumajanduskoolis astus ta 1947. aastal Prantsuse võõrleegioni ja osales esimeses Indohiina sõjas, mille järel kolis 1951. aastal Austraaliasse ja hakkas Põhja-Quinslandi vihmametsades jahti pidama. Ta ise ütles, et küttis oma elu jooksul 10 000-40 000 krokodilli. Kui Austraalia valitsus keelas jahipidamise, kolis ta Cumberpedie linnas asuvasse opaalikaevandusse, abiellus ja asus elama kaevanduse koopasse, mida ta nimetas "Crocodile's Lair". Arvydas Blumenthal suri 13. oktoobril 2006. aastal. Tema eluajal tehti temast mitu dokumentaalfilmi, tema kodu, "Krokodilli pesa", oli filmi "Mad Max Beyond Thunderdome" lavastuseks ja temast endast sai elav legend.