Žemaičių vyskupystės muziejus Muziejus

Das Samogitische Diözesanmuseum ist eine Abteilung des 1999 gegründeten Samogitischen Museums „Alka“. im ehemaligen Gebäude des samogitischen Seminars von Varniai, erbaut 1770.

Das Museum bietet die Möglichkeit, das künstlerische, historische und Gedenkerbe der Diözesen Samogitien (Medininkai) und Telšiai (seit 1926) kennenzulernen. Das Museum befindet sich im Gebäude des ehemaligen samogitischen Seminars aus dem 18. Jahrhundert. Die Verwaltung des zaristischen Russlands.

Das Seminar war bis 1864 in Betrieb. Nach dem Aufstand von 1863–1864 wurden das Seminar und ein Teil des Diözesangebäudes der russischen kaiserlichen Armee übergeben und mit dem Wiederaufbau begonnen, wobei sie neuen militärischen Zwecken angepasst wurden, denen das Seminargebäude mehrere Jahrzehnte lang dienen sollte. 1871 Das Donkosakenregiment, das in einen Komplex aus 33 Gebäuden in Varniai verlegt wurde, blieb bis 1905 in Varniai.

Nach der Wiedererlangung der Unabhängigkeit waren an diesem Ort die Disziplinarkompanie der litauischen Armee und das 8. Kaunas-Infanterieregiment des Herzogs Vaidotas stationiert. In der Zwischenkriegszeit war in den Museumsgebäuden das Konzentrationslager Varniai in Betrieb (1927–1931). Während der Sowjetzeit (1947) befand sich hier die Varniai-Sekundarschule, später wurde das Gebäude an die Berufsfachschule des Dorfes Varniai übergeben. Nach der Wiederherstellung der Unabhängigkeit im Jahr 1995. Der Glockenturm und die ursprüngliche, für den litauischen Spätbarock typische Dachkonstruktion wurden restauriert. Im Jahr 1999 wurde das Gebäude dem Diözesanmuseum von Samogitia übergeben.

 

Zugehörige Themen

Zugehörige Geschichten

Varnių stovykla: kur komunistai ir krikščionys demokratai žaidė šachmatais

1926-1931 metais veikusi Varnių koncentracijos stovykla tapo ypatinga vieta, kur kartu kalėjo komunistai, krikščionys demokratai ir net smulkūs chuliganai - visi, kas galėjo kelti grėsmę Smetonos režimui.