Militärstadt Telšiai Garnisonsstadt

Telsiu_karinis_miestelis--3-.jpg
Alina Borzenkaitė
Telšių karinis miestelis
Telsiu_karinis_miestelis--1-.jpg
Telsiu_karinis_miestelis--2-.jpg
Telsiu_karinis_miestelis.png
 Karaliaus Mindaugo g.34. Telšiai, Litauen
285

Die Militärstadt nimmt das Gebiet zwischen der Eisenbahn und den heutigen Straßen Karaliaus Mindaugo und Stoties in Telšiai ein.

19. Jahrhundert Zu Beginn des 19. Jahrhunderts, nachdem Litauen 1795 dem Russischen Reich angegliedert worden war, wurden auf dem Gebiet von Telšiai Kasernen und andere Gebäude für militärische Zwecke errichtet. 1867 Es wird erwähnt, dass das Kommando des Kreises Telšiai aus 151 Soldaten bestehen sollte. Obwohl die genauen Standorte der ehemaligen Gebäude nicht bekannt sind, weiß man, dass die Kaserne unmittelbar neben dem Mastis-See lag – historische Quellen überliefern eine Klage, wonach die unmittelbar neben dem See gelegene Militärküche das Wasser verschmutze. Die Kasernen der Zarenzeit waren aus Holz und von geringer Höhe, entsprechend der typischen Militärarchitektur. Möglicherweise wurden sie 1908 zerstört. Während des Brandes von Telšiai, als¾ der Stadt niederbrannten. In der Zwischenkriegszeit gab es in Telšiai lange Zeit, bis 1939, keine Gebäude des Verteidigungsministeriums. 8. August Das Ministerkabinett beschloss, dem Verteidigungsminister die Genehmigung des Vertrags zum Bau der Kaserne zu überlassen.

Heute sind die überlebenden 1939-1940 Es entstanden die im Stil der Moderne gehaltenen Backsteingebäude des Militärlagers: Kasernen, eine Kantine mit Küche und Klubraum, drei gemauerte Munitionsdepots sowie ein Lebensmittelkeller aus Stahlbeton. Einige davon wurden an moderne Bedürfnisse angepasst. Die hölzernen Lagerhäuser sind nicht erhalten geblieben.

Die Anlage ist nicht für den Tourismus geeignet, in den Gebäuden sind öffentliche, staatliche und private Unternehmen tätig.

Verwendete Quellen und Referenzen:

https://telsiumiestas.weebly.com/381ym363s-objektai.html

http://tarpukaris.autc.lt/lt/paieska/objektas/1548/telsiu-karinis-miestelis

Aleknaitė, E. (2014). Architektur von Militärkrankenhäusern: Der Fall des Gebäudekomplexes des Militärkrankenhauses Kaunas.