Grabstein „Pieta“ Gedenkstätte

Paminklas_Pieta--1-.jpg
Alina Borzenkaitė
Antkapinis paminklas "Pieta"
Alfonsas_Beresnevičius_ZMA.jpeg
Paminklas_Pieta--2-.jpg
Paminklas_Pieta--3-.jpg
 Gėlių g. 17, Telšiai (Telšių miesto kapinės), Litauen
 +37061863448
283

Das Denkmal steht auf dem alten Friedhof der Stadt Telšiai.

1941 in der Nacht vom 24. auf den 25. Juni. Im Wald von Rainiai haben Mitarbeiter der NKWD-NKGB-Abteilung des Kreises Telšiai und ihre Assistenten 75 politische Gefangene aus dem Gefängnis von Telšiai hingerichtet. Die Opfer wurden auf brutalste Weise gefoltert – einigen wurden die Augen ausgestochen, Ohren und Genitalien abgeschnitten und der Kopf zerquetscht. Nur 10 Gefangene wurden erschossen. Nach dem Massaker gab es außer den Henkern selbst keinen einzigen lebenden Zeugen mehr. Die Leichen von drei Rotarmisten mit Schusswunden am Hinterkopf wurden in der Nähe der Grabstätte der Opfer aufgefunden; der genaue Ort ist unbekannt. Die sterblichen Überreste von 65 Terroropfern wurden auf dem alten Friedhof der Stadt Telšiai beerdigt. Während der sowjetischen Besatzung wurden Versuche, den Jahrestag des Massakers von Rainiai zu begehen, das Grab zu pflegen oder einen Grabstein mit Namen aufzustellen, vereitelt.

Heute steht auf dem Friedhof ein Denkmal aus dem Jahr 1996. 23. Juni Das Denkmal „Pieta“ wurde enthüllt, das die Mutter Gottes zeigt, die den vom Kreuz genommenen Leichnam Christi auf ihren Knien hält. Die Autoren des Denkmals sind der Künstler und Bildhauer Antanas Kmieliauskas, der Bildhauer Osvaldas Neniškis und der Architekt Algirdas Žebrauskas.

Zugehörige Themen

Zugehörige Geschichten

Massaker von Rainiai: Ein NKWD-Verbrechen ohne Zeugen

1941 24.-25. Juni. Im Rainiai-Wald in der Nähe von Telšiai wurden 73 politische Gefangene des Telšiai-Gefängnisses von Soldaten des NKWD und der Roten Armee brutal gefoltert. Dies war eines der grausamsten sowjetischen Verbrechen in Litauen.

 
Massaker von Rainiai: Opfer unerwartet entdeckt

1941 24.-25. Juni. Im Rainiai-Wald in der Nähe von Telšiai wurden 73 politische Gefangene des Telšiai-Gefängnisses von Soldaten des NKWD und der Roten Armee brutal gefoltert. Dies war eines der grausamsten sowjetischen Verbrechen in Litauen.