Ausstellung „Lettische Armee in Pļaviņas im 20. Jahrhundert“
Infrastruktur
In der Ausstellung befinden sich Informationsstände mit historischen Fotos, Karten und Informationen über die Entstehung des Hauptquartiers der Ostfront Lettlands. Die Ausstellungskomposition besteht aus Innenelementen nach historischen Ereignissen.
Die Ausstellung „Lettische Armee in Pļaviņš im 20. Jahrhundert“ befindet sich in Pļaviņš, Odzienas iela 2, einem historischen Gebäude, in dem sich im Juli 1919 während des Unabhängigkeitskrieges das Hauptquartier der Lettischen Ostfront befand. Das zweistöckige Gebäude hat einen rechteckigen Grundriss mit Satteldach, das Gebäude ist aus rotem Backstein gebaut. Von der ursprünglichen Fassade ist heute noch die zweite Etage des Gebäudes mit sichtbaren Fensterfeldern erhalten. Heutzutage ist die Fassade des Erdgeschosses des Gebäudes verputzt und gestrichen, die alten Fenstererker wurden erweitert und die Schaufenster des „Lats“-Ladens verkleidet. Im zweiten Obergeschoss wurden anstelle der historischen Holzfenster Kunststofffenster in die Fensterfelder eingesetzt.
Das Gebäude hat eine lange Geschichte – seit der Zeit, als der Stukmani-Großhändler Hugo Apeltofts darin eine aktive wirtschaftliche Tätigkeit aufnahm und so zur Entwicklung der Stadt Pļaviņi beitrug.
Im Jahr 1934 wurde eine Gedenktafel mit der Inschrift angebracht: „Im Jahr 1919 befand sich in diesem Haus das Hauptquartier der Ostfront, und hier übernahm General Jānis Balodis den Oberbefehl über die lettische Nationalarmee.“ Es wurde 1940 von den sowjetischen Behörden entfernt und zerstört, aber am 16. Juni 1990 wurde es mit Unterstützung der LNNK-Abteilung Pļaviņu wiederhergestellt.
Heute befindet sich in der Nähe des ehemaligen Hauptquartiergebäudes eine Gedenkstele, die den 15 im Kreis Pļaviņi geborenen Rittern des Lāčplėš-Militärordens gewidmet ist. Nach der Vertreibung der Bolschewiki wurde das Gebäude 1925 von der lettischen Armee übernommen und beherbergte das Hauptquartier der Latgalen Division. In diesem Gebäude verbrachten zehn Generäle der lettischen Armee und andere Offiziere ihre militärische Laufbahn. 1940 wurde das Gebäude von der Roten Armee übernommen. In den Nachkriegsjahren beherbergte es neben einer Schule auch eine Gemeinde. Um die 1970er Jahre herum wurde das Gebäude von der Produktionsvereinigung „Rīgas Aprekups“ genutzt.
Der Besuch der Ausstellung muss vorab telefonisch unter Tel. gebucht werden. +371 28442692.
Verwendete Quellen und Referenzen:
https://www.plavinunovads.lv/lv/turisms/ekspozicija-latvijas-armija-plavinas-20-gs
https://laimesaime.lv/neatkaribas-kars-1919-1920/
https://lv100.lv/jaunumi/plavinas-ar-pieminas-stelas-un-ekspozicijas-atklasanu-svin-latvijas-armijas-100-dzimsanas-dienu/