Näitus "Ludza piirkond 1918-1945 Elagu sa igavesti Lätis!" Ludza koduloomuuseumis
Muuseum
In der Ausstellung des Regionalkundemuseums Ludza „Lang lebe Lettland!“ 1918–1945“ spiegelt eine wichtige historische Etappe in der Entwicklung Ostlatgalens von 1918–1945 wider. für das Jahr. In der Ausstellung sind verschiedene Relikte dieser historischen Epoche zu sehen. Darunter befinden sich auch Gegenstände, die einst R. Kalniņas gehörten, einem Bürger von Lužana, einem Teilnehmer des Freiheitskampfes. Die künstlerische Gestaltung des Raumes lässt die Besucher die Stimmung der Zeit spüren, als Lettland von einer Welle massenhafter Deportationen heimgesucht wurde. Das zentrale Relikt, das diese historische Periode darstellt, ist ein Holzkreuz, das vom unterdrückten katholischen Priester Casimir Vitanis angefertigt wurde. Die Installation auf dem Schlachtfeld des Zweiten Weltkriegs schafft eine emotional lebendige Atmosphäre dieser Zeit. Besucher der Ausstellung können sich auch mit den Kriegsauszeichnungen der Sowjetarmee und der Deutschen Armee vertraut machen. Die in der Ausstellung gezeigten alten Fotos von Ludza geben den Besuchern einen Eindruck vom Bild der Stadt vor und nach dem Zweiten Weltkrieg.
Kasutatud allikad ja viited:
Informationen vorbereitet vom Ludza Regional Studies Museum.