Ģ. Elias Museum für Geschichte und Kunst Jelgava
Museum
Das Ģ. Elias Museum für Geschichte und Kunst in Jelgava be findet sich im Gebäude der Academia Petrina (Peters-Aka demie). Diese wurde 1775 als erste Universität Lettlands ge gründet und zählt zu den wenigen öffentlichen Gebäuden der Stadt, die den Zweiten Weltkrieg überstanden haben und restauriert wurden. Im Sommer 1944 verlor Jelgava nahezu alles – einen Großteil seiner Bevölkerung sowie zahlreiche historische Gebäude, von denen nur wenige nach dem Krieg wiederhergestellt wurden. Der Vorläufer des heutigen Museums, das Kurländische Pro vinzmuseum, wurde 1818 gegründet. Es war das zweitälteste Museum Lettlands und das erste außerhalb Rigas. Seit 1952 ist das Museum in der Academia Petrina untergebracht. Heute zeigt es Dauerausstellungen über den bedeutenden lettischen Künstler Ģederts Elias (1887–1975), die Vorgeschich te sowie das Mittelalter in Semgallen, Jelgava zur Zeit des Her zogtums Kurland und Semgallen (1561–1795), während des Gouvernements Kurland (1795–1918) und in der ABSCHNITTe des unabhängigen Lettlands (1918–1940). Die Ausstellung „Das Leben geht unter fremden Mächten wei ter“ zeigt das Leben in Lettland während der deutschen und sowjetischen Besatzung. Die virtuelle Ausstellung „ Kriege und ein Soldat im Laufe der Zeit in Jelgava“ gibt Einblicke in die kriegerischen Ereignisse, die die Stadt geprägt haben – darunter auch der Erste und der Zweite Weltkrieg.
Verwendete Quellen und Referenzen:
https://jvmm.lv/ekspozicija/kari-un-karavirs/
https://jvmm.lv/ekspozicija/dzive-turpinas/