G. Elias Jelgava Museum für Geschichte und Kunst
Museum

Ģ-Eliasa-Jelgavas-Vēstures-un-mākslas-muzejs_1.jpg
Jelgavas reģionālais tūrisma centra digitālais arhīvs
AP-pēc-2-PK--1940-gadu-b-.jpg
IMG_0972.jpg
IMG_0978.jpg
IMG_0987.jpg
IMG_0991.jpg
IMG_0999.jpg
IMG_1004.jpg
IMG_1005.jpg
IMG_1013.jpg
IMG_1031.jpg
IMG_1032.jpg
IMG_1045.jpg
IMG_1050.jpg
IMG_1057.jpg
IMG_1063.jpg
IMG_1064.jpg
IMG_1071.jpg
IMG_1076.jpg
IMG_1078.jpg
Jelgava--AP-ēka-pirms-I-pasaules-kara.jpg
Jelgava--AP-ēka-pēc-1-pasaules-kara--1930-gadi.jpg
Ģ-Eliasa-Jelgavas-Vēstures-un-mākslas-muzejs-2.jpg
Ģ-Eliasa-Jelgavas-Vēstures-un-mākslas-muzejs_3.jpg
Ģ-Eliasa-Jelgavas-Vēstures-un-mākslas-muzejs_4v.jpg
 Akadēmijas iela 10, Jelgava, Latvija, Lettland
 +371 63023383

Befindet sich im Gebäude - Academia Petrina, Jelgava.

Im Jahr 1818 gründete eine private Organisation – die Kurländische Literatur- und Kunstgesellschaft – das Kurländische Provinzmuseum. Ende 1898 zog es in das eigens für das Museum errichtete Gebäude um, das im Sommer 1944 in den Kämpfen um Jelgava starb.

Im Dezember 1952 wurde das Museum im renovierten Gebäude der Academia Petrina untergebracht, das als erste Universität Lettlands (1775) erbaut wurde. Dies ist eines der wenigen öffentlichen Gebäude in Jelgava, die nach dem Zweiten Weltkrieg erhalten und restauriert wurden.

Im Jahr 1975 erhielt das Museum, das sich als geistiger Erbe des Kurländischen Provinzmuseums versteht, den Namen Gederts Elias.

Das Museum zeigt Exponate zur Geschichte von Jelgava von der Vorgeschichte bis zur Gegenwart und zum Altmeister der lettischen Malerei, Ęederts Elias.

Die Ausstellung des Museums „Kriege und Soldaten im Wandel der Zeit von Jelgava“ ist nur ein kleiner Einblick in die Kriege, die Jelgava bis zum Zweiten Weltkrieg heimsuchten.

Die Ausstellung „Das Leben geht unter fremden Mächten weiter“ präsentiert das Leben in Jelgava unter sowjetischer und deutscher Besatzung.

Im Sommer 1944 verlor Jelgava fast alles – einen großen Teil der Einwohner der Stadt und die historischen Gebäude der Stadt, die nach dem Zweiten Weltkrieg fast nie restauriert wurden. In Museumsausstellungen können Sie sehen, wie schön Jelgava war und wie das Leben in der Stadt verlief.

 
Verwendete Quellen und Referenzen:

https://jvmm.lv/ekspozicija/kari-un-karavirs/

https://jvmm.lv/ekspozicija/dzive-turpinas/