Nationales Partisanendenkmal in Jersika
Gedenkstätte

154_Partizani_Jersika_LTA_arhivs--3-.jpg
154_Partizani_Jersika_LTA_arhivs--1-.jpeg
154_Partizani_Jersika_LTA_arhivs--1-.jpg
Loading...
 Jersikas pagasts, Jersika, Līvānu novads, Lettland

Das Denkmal befindet sich in der Nähe des Bahnhofs von Jersika. Es ist mit der Inschrift versehen: „Für LTS(p)A – die Kämpfer des Lettischen Verbandes der Hüter des Vaterlandes (Partisanen)“. Der Partisanenverband vereinte nationale Partisanen aus sechs lettischen Kreisen im Kampf gegen das kommunistische Besat zungsregime in den Jahren 1945–1955. Die Gedenkstätte ist die erste Station auf der Wanderung „Jersika Vanagi. Auf den Spuren der Legenden der nationalen Partisanen“. Die Route beginnt am Bahnhof Jersika und bietet einen Einblick in die Geschichte der nationalen Partisanenbewegung, ihre wichtigs ten Persönlichkeiten und deren Aktivitäten. Weiter auf der Route: der Ort des im Wald versteckten Bunkers der nationalen Partisanen; der in den Zeugenaussagen erwähnte Ort der Gründung des Verbands der Vaterlandsgarden (Partisanen); die Gedenkstätte „Avotnīca“ (lettgallisch: „Olūtneica“) im Wald, wo ein Lagerfeuer errichtet wurde. Das Ziel der Wanderung ist die Kirche von Vanagi, in der der Priester Antons Juhņevičs diente und über den der Film „Spitzname: der Einsame“ („Segvārds Vientulis“) (Regie Normunds Pucis) gedreht wurde. Der Film erzählt die Geschichte eines Pries ters, der im Nachkriegs-Lettgallen am nationalen Partisanenkampf beteiligt war. Die Route zeigt auch Spuren ehemaliger Gehöfte: stattliche Eichen, Ruinen von Gebäuden.

Die Route führt durch Wälder, Sümpfe, Moore, Wiesen und Feld wege. Die Gesamtlänge der Wanderung beträgt etwa 22 km und kann in 6 Stunden bewältigt werden.