Überreste einer deutschen Feuerstellung aus Beton am Ufer des Wasserkraftwerks Plavinas
Infrastruktur
Am Ende einer kleinen Bucht des Stausees des Wasserkraftwerks Pļaviņas zwischen Bitānes und Baloži, etwa gegenüber dem Friedhof von Čoči, befindet sich die Feuerstelle. Sie ist perfekt auf einem kleinen Dolomitfelsen getarnt und verschmilzt mit der umliegenden Landschaft, über die sich das Laub der Bäume neigt. Daher ist sie für Ortsunkundige kaum zu erkennen. Die Überreste der Feuerstelle liegen nahe dem Wasserspiegel (wenn dieser im Stausee nicht abgesenkt ist) und sind an den Metallstangen erkennbar, mit denen die Kontur der Konstruktion verstärkt wurde. Die Wellen des Stausees haben das Ufer stark erodiert.
Die Feuerstellungen der deutschen Verteidigungslinie im Ersten Weltkrieg lassen sich annähernd entlang des gesamten linken Dünaufers von Ķegums bis einschließlich des Wasserkraftwerks Pļaviņas nachverfolgen. Diese Verteidigungslinie stellt ein groß angelegtes militärisches System dar, das bisher noch nicht als einheitliches Ganzes umfassend analysiert wurde.
Der Feuerpunkt ist vom Boot aus gut zu sehen. Vom Ufer aus ist er schwieriger zu finden.






