Herrenhaus Lēnu Infrastruktur

Lenumuiza2020.png
Lēni Manor im Jahr 2020. Foto: Līga Landsberga
Lenumuiza.png
n0215_1_Lenes-pils_png_600x375_watermark-zl_w.jpg
Loading...
 Lēnas, Nīkrāces pagasts, Lettland
 +371 26121374
 Skrundas TUAC
157

Das Schloss befindet sich im Dorf Lēnu, am Fluss Venta. Das Schloss befindet sich derzeit in Privatbesitz und ist daher nur aus der Ferne zu sehen.

Das Herrenhaus diente dem 1. lettischen Separatbataillon von Ende Januar bis zum 3. März 1919 als Stützpunkt.  Das lettische Separatbataillon musste die Umgebung des Herrenhauses Leni befreien, um den Fluss gegenüber von Jaunmuiža überqueren zu können. 

Das Gut gehörte dem Baron Friedrich von Firks, dem auch die Güter Rudbāržzi und Sieksate gehörten. Das Herrenhaus wurde im 19. Jahrhundert erbaut.  Für den Baron diente das Schloss Lēnu vor allem als Ort der Jagd und der Wochenenderholung. 

Von 1927 bis 1937 war das Schloss eine Schule, und während der sowjetischen Besatzung diente es als Holzwerkstatt der Kolchose. Im Jahr 1965 wurde ein Gemeindezentrum eröffnet. Das Gebäudeensemble hat zahlreiche Veränderungen erfahren, und der Park ist nicht erhalten geblieben. Einige Nebengebäude sind erhalten geblieben. 

Verwendete Quellen und Referenzen:

Lēni-Herrenhaus – Kreisgemeinde Skrunda

Verlorenes Lettland

Lettische Herrenhäuser und Schlösser

Zugehörige Geschichten

Der Heldenmut von Oberst Oskars Kalpaks in der Schlacht von Skrunda

Oberst Oskars Kalpaks gewann den Respekt seiner Soldaten durch sein persönliches Beispiel und seine Ermutigung.

Über Oskars Kalpaks letzte Schlacht bei Airīte

Oberst Kalpaks war in Militärkreisen eine angesehene Persönlichkeit und ein echter Patriot. Es war der Geist des Patriotismus und ein unglücklicher Zufall, der zu dem fatalen Zusammenstoß zwischen ihm und den deutschen Bataillonen führte, der leider mit dem Tod von Oberst Kalpaks endete.

Das 1. Lettische Separate Bataillon überquerte die Venta am 3. März 1919.

Eine der größten Herausforderungen für die Einheiten des 1. lettischen Separatbataillons bestand darin, den zugefrorenen Fluss Venta zu überqueren und eine Straße über ihn zu bauen.

Erinnerungen von Hauptmann Aleksandar Leving an eine Aufklärungsexpedition über Venta nahe Lenas

Im Februar 1919 fanden auf beiden Seiten des Venta-Flusses Aufklärungsaktionen statt. Hauptmann Alexander Loeving, Chef der Kavalleriedivision, war einer der Befehlshaber der Aufklärungsangriffe.