Festung Daugavpils Museum
Die Festung Daugavpils ist ein architektonisches und kulturhis torisches Denkmal von nationaler Bedeutung. Sie ist die letzte Bastions-Festung der Welt und das einzige Beispiel für eine Fes tung aus der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts in Mitteleuropa, das ohne wesentliche Veränderungen erhalten geblieben ist. Der Bau begann 1810, als sich das zaristische Russland auf die Invasion Napoleons vorbereitete, und dauerte bis 1878. Im Jahr 1812 kämpften russische und französische Truppen in der Nähe der unvollendeten Festung. Nach den napoleonischen Kriegen wurde die Festung weiter gebaut, aber schon während ihrer Errichtung begann sie ihre militärische Bedeutung zu verlieren. Während des Ersten Weltkriegs (1915–1918) diente die Festung als Unterstützungs- und Logistikbasis für die russische Armee.
Im Februar 1918 wurde sie von deutschen Truppen und im Dezem ber von bolschewistischen Truppen besetzt. Im Januar 1920 wurde die Festung von polnischen Truppen zurückerobert, die die lettische Armee bei der Befreiung von Lettgallen von den Bolschewiken unterstützten. In den Jahren 1920–1940 war hier die 4. Division Semgallen der lettischen Armee stationiert. Nach der Besetzung Lettlands im Jahr 1940 wurde die Festung von Einheiten der Roten Armee besetzt, und während der deut schen Besatzung war sie Standort des Kriegsgefangenenlagers „Stalag-340“ der Roten Armee. Nach der zweiten sowjetischen Besetzung im Jahr 1944 wurden erneut sowjetische Truppen in der Festung stationiert. Lettland eroberte die Festung 1993 zurück, nachdem die russische Armee abgezogen war.