Monument to the sea lieutenant, L.k.o.k. Vilis Gelb (1890-1919)
Memorial site

ElvirapieVGelbeskapa.jpg
Emilija Gelbe vīra, jūras virsleitnanta, LKO kavaliera Viļa Gelbes atdusas vietā Limbažu kapos. Piemineklis atklāts 1922. gada 10. septembrī. Avots: Latvijas Nacionālais Vēstures Muzeja Facebook fotoalbums
0A41F63BFC58413A8641EDC65CAA25BE.jpg
ElvirapieVGelbeskapa.jpg
GelbeskapsLimbazukapos_M1.jpg
GelbeskapsLimbazukapos_M2.jpg
GelbeskapsLimbazukapos_M3.jpg
GelbeskapsLimbazukapos_M4.jpg
GelbeskapsLimbazukapos_M5.jpg
PiemineklisjūrasvirsleitnantamLāčplēšakaraord.jpg
 Jūras iela 56, Limbaži, Limbažu nov., Lettland
 +371 64070608, +371 28359057
 Limbažu novada tūrismas informācijas centrs
90

Befindet sich auf dem Friedhof Limbažu Jūras iela, Jūras iela 56, Limbaži

Das am 10. September 1922 vom damaligen lettischen Präsidenten Jānis Čakste eröffnete Denkmal, auf dem die Widmung des Dichters Viļas Plūdonis an Vilis Gelb zu lesen ist:

"Landsleute, die an mir vorbeigehen, leuchten in der Liebe des Vaterlandes,
für das geliebte Vaterland schwöre ich mein Leben."

Vilis Gelbe (1890-1919) wurde in Kurzeme, Gemeinde Zemīte, geboren, ist aber auch eng mit der Limbaži-Seite verwandt, da er zu Beginn des lettischen Unabhängigkeitskrieges aus St. Petersburg nach Lettland zurückkehrte und sich den Nordlettern anschloss Brigade.

Im Mai 1919 befehligte V. Gelbi Limbaži, er wurde Militärkommandant der Gegend und konnte einheimische Männer und auch sehr junge Männer dazu inspirieren, sich der Armee anzuschließen.

Die damalige Tätigkeit von V. Gelbe in Limbaži und Umgebung war sehr wichtig, zu seinen Aufgaben gehörte nicht nur die Aufrechterhaltung der Ordnung in der Stadt und ihrer Umgebung, sondern auch die Mobilisierung, die Versorgung von Soldaten und Pferden und die Lösung vieler anderer Probleme, die nicht einbezogen werden können bei Bestellungen und Weisungen. Das von ihm organisierte Team des Kommandanten fungierte als koordinierter Mechanismus, um der nordlettischen Brigade die bestmögliche Unterstützung zu leisten. Das Team des Kommandanten kam der regulären Armee in besonderen Fällen zu Hilfe und er war ein Vorbild für die neuen Soldaten. V. Gelbe war der erste lettische Armeeoffizier, der vorschlug, seinen Untergebenen die III. Klasse des Imanta-Ordens zu verleihen. Es gab noch keine Bestellung. Imantas Name tauchte erst am 20. März 1920 an der Öffentlichkeit auf, als dem Verteidigungsminister Karls Ullmann ein Entwurf der Errichtung der Militärordnung vorgelegt wurde. Für den Orden wurde jedoch der Name Lāčplėš gewählt.

Vilis Gelbe starb während der Kämpfe von Cēsis – am 19. Juni 1919 bei einer Aufklärung. Später wurde Gelb der Láčplēš-Kriegsorden verliehen, Historiker glauben jedoch, dass sein Beitrag bisher nicht angemessen gewürdigt wurde. Dies erklärt sich hauptsächlich aus Gelbes Mitgliedschaft in der nordlettischen Brigade.

Die sogenannte südlettische Brigade, die ursprünglich von Oskars Kaplak, später Jānis Balož, kommandiert wurde, konkurrierte mit der nordlettischen Brigade, die von Jorģs Zemitāns kommandiert wurde.

Used sources and references:

https://www.sargs.lv/lv/vienibas-un-personibas/2016-11-25/mazak-zinamais-ziemelnieks-vilis-gelbe
https://www.lsm.lv/raksts/dzive--stils/vesture/izdota-gramata-par-brivibas-cinu-dalibnieku-vili-gelbi.a298469/

Related stories

About the National Patriot Chief Lieutenant Vili Gelbi

The fate of Senior Lieutenant Viļa Gelbe (1890-1919) reflects the difficult situation in the formation of our country and army, as well as in the evaluation of these events.
With the proclamation of the Latvian state on November 18, 1918, the War of Independence and the work of forming the armed forces also began. Vilis Gelbe, a naval lieutenant born in Kurzeme, was in the front ranks of Latvian volunteers.

 
The beginning, course and end of the battles of Cēsis

The victory in the battles of Cēsis was destined to become a turning point in the struggle of Latvians and Estonians for the independence of their country. This victory crossed the line between Andriev Niedra's government and German General Riediger von der Goltz's plans to conquer the Baltics. Instead, the Provisional Government of Kārlis Ulmanis resumed its activities in Liepāja.