Kometenfort Befestigungsanlage

IMG_1569.jpg
Komētfort. Quelle: Rural Traveler, Lettischer Verband für ländlichen Tourismus.
17761152_1162565660535657_3331527496054488874.jpg
17835005_1162565953868961_6841860694680162575.jpg
30082.jpg
IMG_1565.jpg
IMG_1570.jpg
Loading...
 Daugavgrīva, Rīga, Lettland
 +371 28204051
 Sandra Jakušonoka, biedrības "Bolderājas grupa" pārstāve
17
Verwendete Quellen und Referenzen:

Archäologische Forschungen in Lettland in den Jahren 2003 und 2004. Riga: Verlag des Lettischen Instituts für Geschichte, 2004.

Priedītis, E. Lettische Marine. 1919-1940. Riga: Citrons-Druckerei, 2004.

Anderson, E. Die lettischen Streitkräfte und ihre Vorgeschichte. Toronto: Daugavas Vanagu Central Publishing House, 1983.

Zugehörige Themen

Zugehörige Geschichten

Armeepräsenz auf Mangalsala

Die Erinnerungen enthalten lebhafte Eindrücke von der Präsenz der lettischen Armee auf Mangalsala. Die Festungen werden beschrieben, ebenso wie die von Sapiers errichtete Stahlbetonbefestigung. Die Erinnerungen schildern den Soldatenalltag, den Lebensrhythmus und die Umgebung auf Mangalsala. Besuch von Mangalsala und Soldaten der lettischen Armee

Über die Festung Daugavgrīva

Der Erzähler beschreibt ein Ereignis in der Festung Daugavgrīva während des Ersten Weltkriegs, als diese von einem deutschen Luftschiff bombardiert wurde. Die Festung gehörte zu den strategischen Objekten, die bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs ihre Bedeutung behielten.