Schützengräben aus dem 1. Weltkrieg am Kleinen Sund
Schlachtfeld

Foto: Muhu Muuseum
2JSMF244_2ja3-MihkelSchmuuljaMadis_NoorPiltnr.jpg
7Sakslasedpiltnr6stendile.jpg
8Venelasedpiltnr7stendile.jpg
9KaitsekraavidtänapäevalPiltnr8stendile.jpg
IMG_3213.jpg
IMG_3214.jpg
IMG_3215.jpg
IMG_3218.jpg
 Linnuse küla, Muhu saar, Estland, Saaremaa
 3725011566
158

Ein gut sichtbarer Abschnitt der Verteidigungsanlagen aus dem Ersten Weltkrieg entlang des Kleinen Sundes (estn. Väike väin) befindet sich auf der Insel Muhu, unweit der Landstraße Kuivastu-Kuressaare in unmittelbarer Nähe der bekannten Eemu-Windmühle.

 

Diese Schützengräben sind ein kleiner Teil einer mehrere Kilometer langen Zone mit Verteidigungsanlagen. Sie wurden zwischen 1915 und 1917 zur Verteidigung gegen die eindringende deutsche Armee gebaut und sowohl im Ersten als auch im Zweiten Weltkrieg genutzt.

 

Die erneuerte Anlage ist anschaulich für die Militärgeschichte der Insel Muhu. Der Transekt in Zickzack-Linie ist gut zu erkennen. Die Gräben sind für Besucher sehr gut zugänglich – sie liegen neben der Landstraße und unweit des Parkplatzes. Die Anlage wird durch die originalgetreue Drahtbegrenzung ergänzt.

 

Dieses militärgeschichtliche Bauwerk wiederum ist auf direkte Weise auch mit der nahe gelegenen Eemu-Windmühle verbunden, die die Schlachten des Ersten Weltkriegs überstanden hat, im Zweiten Weltkrieg jedoch zerstört und 1980 wiederaufgebaut wurde.

Zugehörige Zeitleiste

Zugehörige Geschichten

Schützengräben aus dem Ersten Weltkrieg von Little Strait

Die Kriegsereignisse begannen auf den Inseln am 29. September 1917, als die deutsche Armee in Saaremaa bei Tagalahti landete.