317. 180-mm-Küstenverteidigungsbatterie in Ninase
Militärtechnik

Suurtükinr2õu2006FotoEPüüa.jpg
Foto: Endel Püya
Ninasepatareisuurtükiveokelk2019FotoMMartinson.jpg
Sissepäässuurtükinr2õuele2006FotoEPüüa.jpg
Õhitudsuurtükiõunr42006FotoEPüüa.jpg
Loading...
 Ninase küla, Saaremaa vald, Estland, Saaremaa
247

Diese Küstenverteidigungsbatterie befindet sich in Ninase nahe dem Hafen von Saaremaa auf der Halbinsel Tagaranna. Nach Ausbruch des Zweiten Weltkriegs begann die Sowjetunion mit der Befestigung des westestnischen Archipels. Um den Feind abzuschrecken, wurde auf Ackerland im Dorf Ninase eine Küstenverteidigungsbatterie mit vier 180-mm-Geschützen errichtet. Die Bauarbeiten an der Batterie begannen im Juli 1940. Die Geschütze standen in einem Abstand von 200 bis 300 Metern zueinander, und ein Generator in der Nähe versorgte die Anlage mit Strom. Die Batterie kam nicht zum Kampfeinsatz. Am 20. September 1941 umzingelten deutsche Truppen die Batterie. Der Besatzung gelang es, zwei der Geschütze zu sprengen und die deutsche Linie zu durchbrechen.

Die Küstenverteidigungsbatterie Ninase ist eines der am besten erhaltenen historischen Gebäude aus dem Zweiten Weltkrieg auf Saaremaa und hat sich zu einer beliebten Touristenattraktion entwickelt. In den letzten Jahren ist sie durch das nahegelegene Mustjala-Musikfestival noch attraktiver geworden.