Wanderweg (Lehrpfad) in der Nähe des Weihnachtsschlachtmuseums Pfad

PXL_20251022_102827175.jpg
Foto: Juris Smaļinskis
Ekrānuzņēmums-2025-10-23-122110.png
PXL_20251022_095914713.jpg
PXL_20251022_095937007.jpg
PXL_20251022_100207696.jpg
PXL_20251022_100609108.jpg
PXL_20251022_100729411.jpg
PXL_20251022_100827846.jpg
PXL_20251022_102646580.jpg
PXL_20251022_102759433.jpg
PXL_20251022_102819910.jpg
PXL_20251022_102933114.jpg
PXL_20251022_103154321.jpg
PXL_20251022_103156778-MP.jpg
PXL_20251022_103203856-MP.jpg
PXL_20251022_103214397.jpg
PXL_20251022_103505245.jpg
PXL_20251022_103938451-MP.jpg
PXL_20251022_104113658.jpg
PXL_20251022_104119021.jpg
PXL_20251022_104122706.jpg
PXL_20251022_104334714.jpg
PXL_20251022_104631876.jpg
PXL_20251022_104755745.jpg
PXL_20251022_104802916.jpg
PXL_20251022_105255460.jpg
PXL_20251022_105300460.jpg
PXL_20251022_105308105.jpg
PXL_20251022_111043170.jpg
PXL_20251022_111155743.jpg
PXL_20251022_111219087.jpg
PXL_20251022_111233396.jpg
PXL_20251022_111504978.jpg
PXL_20251022_111720560.jpg
PXL_20251022_111727281.jpg
PXL_20251022_112211124.jpg
PXL_20251022_112515054.jpg
PXL_20251022_113026250.jpg
PXL_20251022_113134133.jpg
PXL_20251022_113137725.jpg
PXL_20251022_113253142.jpg
PXL_20251022_113340610.jpg
PXL_20251022_113402998.jpg
PXL_20251022_113418569-MP.jpg
PXL_20251022_113433350.jpg
PXL_20251022_113506517.jpg
PXL_20251022_113508963.jpg
PXL_20251022_113751557.jpg
PXL_20251022_113755000.jpg
PXL_20251022_113808893-MP.jpg
PXL_20251022_113816977.jpg
Loading...
 Jelgavas novada Valgundes pagasta „Mangaļi”, Lettland

Der etwa 7 km lange Wanderweg – der Lehrpfad – kann am Weihnachtsschlachtmuseum begonnen werden, wo sich ein Parkplatz und Toiletten befinden. Es empfiehlt sich, eine Karte oder eine Fotokopie davon mitzunehmen. Der Weg ist auf seiner gesamten Länge markiert. Er kann zu verschiedenen Jahreszeiten begangen werden – im Sommer, Herbst, wenn sich die Blätter verfärben, oder im Frühling, wenn die Primeln und andere Frühlingsblumen blühen. Es ist zu beachten, dass in der Nähe des Weges die Mobilfunkverbindung schlecht ist. Der Schwierigkeitsgrad des Weges ist leicht, Sie sollten jedoch die Zeit einplanen, die Sie zum Gehen und Kennenlernen aller Objekte benötigen. Wegbelag – Waldwege, Pfade, Naturbelag, Schotterwege. Wenn Sie von den Mangaļi-Häusern im Uhrzeigersinn beginnen, empfiehlt es sich, den Weg nicht auf dem Schotterweg, sondern entlang des Abschnitts des deutschen Walls zu gehen, wodurch sich die Route um etwa einen halben Kilometer verlängert. Über die Gräben führen Holzbrücken. Seien Sie vorsichtig, da diese bei nassem Wetter rutschig sein können.

Entlang der Strecke gibt es 18 Haltestellen, die mit Informationstafeln ausgestattet sind:

  • Die erste Befestigungslinie der russischen Armee – der sogenannte „Russische Wall“;
  • 3. Die Ausgangspositionen des kurländischen lettischen Schützenregiments für den Angriff in den Weihnachtsschlachten;
  • Hauptquartier der Vereinigten Lettischen Schützendivision zu Beginn der Weihnachtskämpfe;
  • Artilleriestellungen der russischen Armee;
  • 4. Ausgangspositionen des lettischen Schützenregiments Vidzeme für den Angriff der Weihnachtsschlachten;
  • 1. Ausgangspositionen des lettischen Schützenregiments Daugavgrīva für den Angriff in der Weihnachtsschlacht;
  • Neutrale Zone;
  • Stacheldrahtzäune;
  • Die erste Befestigungslinie der deutschen Armee – der sogenannte „Deutsche Wall“;
  • Eine von Soldaten der deutschen Armee eingerichtete Wasserentnahmestelle;
  • Explosionsgruben für Artilleriegranaten;
  • Das rückwärtige Befestigungssystem der deutschen Armee;
  • Sichtbare Stellungen, Bunker, Schützengräben, Bombenkrater, Gedenksteine etc.

Zugehörige Zeitleiste

Zugehörige Themen

Zugehörige Geschichten

Über Weihnachtsschlachten

Die Weihnachtsschlacht endete am 11. Januar. Die lettischen Schützen der stark befestigten Stellung der deutschen Armee - Ložmetējkalns - konnten die Schlacht am dritten Tag einnehmen. Der Preis für Weihnachtsschlachten war sehr hoch. Hunderte lettische und andere russische Armeesoldaten hatten ihr Leben verloren, als sie versuchten, die Deutschen aus der Position zu bringen. Der Erzähler schildert anschaulich die Szenen auf dem Schlachtfeld nach dem Ende der Weihnachtsschlachten.