Hangar des Luftwaffenstützpunkts Zokniai (KVR)
Infrastruktur

Zokniu_aviacijos_bazes_angaras_V-Maciulaitytės3-.jpg
Viktorija Mačiulaitytė. Kultūros paveldo departameto archyvas
Zokniu_aviacijos_bazes_angaras_V-Maciulaitytės1-.jpg
Zokniu_aviacijos_bazes_angaras_V-Maciulaitytės2-.jpg
Zokniu_aviacijos_bazes_angaras_V-Maciulaitytės4-.jpg
Zokniu_aviacines_baze_KPD_arch--1-.jpg
Zokniu_aviacines_baze_KPD_arch--2-.jpg
Zokniu_aviacines_baze_KPD_arch--3-.jpg
Loading...
 Šiaulių miesto sav., Šiaulių m., Aerouosto g. 11A, Litauen
212

Der Hangar der Zokniai Aviation Base, auch bekannt als Antanas Gustaitis Hangar, wurde in Šiauliai in der Nähe der Eisenbahnlinie gebaut.

Der Hangar wurde um 1936 erbaut. Der Autor des Projekts war vermutlich Ingenieur Antanas Gustaitis. Der Hangar war für Flugzeuge des Militärflughafens vorgesehen. Er ist einer der ersten Hangars der Ersten Litauischen Republik und spiegelt die Entwicklung der Luftfahrt zwischen den Weltkriegen wider – hier wurden litauische ANBO-Flugzeuge montiert.

ANBO (Abkürzung für Antanas Nori Būti Ore) – Flugzeug, entworfen vom gleichnamigen Ingenieur A. Gustaitis und hergestellt in der Luftfahrtwerkstatt Kaunas. In den Jahren 1925–1939 wurden 66 Flugzeuge hergestellt (einsitzige Sportflugzeuge, zweisitzige Trainings- und Aufklärungsflugzeuge, zweisitziger leichter Bomber mit automatisch verstellbarem Propeller). Alle Flugzeugtypen waren halbmetallisch gebaut und hatten luftgekühlte Motoren. Vom 25.06. bis 19.07.1934 flogen drei ANBO IV-Flugzeuge über Europa.

Später begann man im Hangar mit der Reparatur von Flugzeugen und Hubschraubern der lettischen Luftwaffe (LAF): Die Treibstoffe und Schmiermittel in ihren Tanks wurden vorab in unterirdische Stahlbetontanks gepumpt, die weiter vom Hangar entfernt lagen, und während der Reparatur wurden die Flugzeuge und Hubschrauber mit einem Abschleppwagen transportiert.

Das Gebäude wird noch immer für die Bedürfnisse des Luftwaffenstützpunkts Šiauliai genutzt. Im Jahr 2010 wurde dort der Tag des Luftwaffenstützpunkts gefeiert.

Zugehörige Geschichten

Bombenabwurfplatz Šilėnai

In der Zwischenkriegszeit wurde im Sumpfgebiet von Šilėnai in der Nähe von Šiauliai ein Bombenabwurfplatz betrieben, auf dem die litauische Luftwaffe Bomben- und Schießübungen durchführte. An die Existenz dieses Übungsgeländes erinnern noch heute die erhaltenen Beton-Aussichtstürme.