Ogre Geschichts- und Kunstmuseum Museum

IMG_20200721_141040.jpg
Ogre Geschichts- und Kunstmuseum
302OgresKūrmājaBrīvībasielā3220gs30gadiPrivāt.jpg
303SkatsuzOgresBrīvībasielu20gs20-30gadiLatvi.jpg
3041pasauleskaraVācijasarmijaskaravīrukapsēta.jpg
30SkatsuzOgresupi1959LatvijasNacionālābibiotē.jpg
Loading...
 Brīvības iela 36, Ogre, Ogres novads, Lettland
 +371 65024345
 Ogres Vēstures un mākslas muzejs

Das Geschichts- und Kunstmuseum von Ogre wurde 1981 gegründet. Die Museumssammlung umfasst über 40.000 verschiedene Objekte, die im Gebiet der Stadt Ogre und des ehemaligen Bezirks Ogre zusammengetragen wurden. Sie veranschaulicht umfassend das kulturelle und historische Erbe von der Antike bis zur Gegenwart.

In der Ausstellung „Von der Bank zum Museum“ können Besucher die Geschichte des Gebäudes in der Brīvības-Straße 36 und seine Wandlung im Laufe von 50 Jahren kennenlernen. Ursprünglich als Bank der UdSSR erbaut, beherbergt es heute das Ogre History and Art Museum.

Die Ausstellung „Urlauber in Ogre“ widmet sich einem der glanzvollsten und legendärsten Kapitel in der Geschichte der Stadt. Sie zeigt die Erholungsmöglichkeiten, die Unterhaltungsangebote der Urlauber sowie die Legenden, die das kulturelle und gesellschaftliche Leben von Ogre vom Beginn des 20. Jahrhunderts bis zum Zweiten Weltkrieg prägten. Die Geschichte von Ogre als Kurort wird anhand sorgfältig ausgewählter Dokumente und Objekte sowie deren ansprechender künstlerischer Präsentation veranschaulicht.

Die Ausstellungen im Museum wechseln monatlich. Die thematischen Ausstellungen widmen sich in der Regel verschiedenen historischen Ereignissen, aber auch Künstler wie Maler, Keramiker, Grafikdesigner, Fotografen und Vertreter anderer kreativer Berufe aus der Gemeinde Ogre und dem ganzen Land sind in den Kunstausstellungen vertreten.

Verwendete Quellen und Referenzen:

Der blühende Kurort. Ogre Stream, Nr. 1. 1933.

Offizielle Website des Ogre History and Art Museum. Verfügbar unter: http://www.ogresmuzejs.lv/ [Zugriff: 23.03.2021].

Bildungsprogramme

Einmal in den Kämpfen um Lettland

Die Zeit nach dem Ersten Weltkrieg war in vielen Teilen der Welt eine Zeit der Umbrüche und großen Veränderungen. Ländergrenzen und Territorien wurden neu vermessen, Monarchen gestürzt und neue Länder geschaffen. Lettland wurde ebenfalls 1918 gegründet. Wie ist es passiert, wo und wann? Wer waren die Tapferen und Starken, die auf das Schlachtfeld gingen und für ihre Heimat kämpften? Wie wurden die Verteidiger unseres Volkes und Landes für ihren Mut belohnt? Die Geschichte des Lāčplēš-Kriegsordens und der Ogrenianer – der Ritter dieses Ordens. Der Vorteil des Unterrichts ist das Verständnis und die Kenntnis historisch wichtiger Ereignisse und Menschen für unser Land, ohne deren Tapferkeit das Land Lettland nicht das wäre, was es heute ist.