Gen. Piotr Wrangleri ("Must parun") sünnikoht
Mälestusmärk

Gen-Piotro-Vranglerio--“Juodojo-barono”--gimtasis-dvaras3.jpg
LKTA rinkinys
Gen-Piotro-Vranglerio--“Juodojo-barono”--gimtasis-dvaras1.jpg
Gen-Piotro-Vranglerio--“Juodojo-barono”--gimtasis-dvaras2.jpg
 Mukulių k., Zarasų r., Litauen
150

In der Nähe des alten Friedhofs des Dorfes Mukuliai.

Das auf den ersten Blick unscheinbare und verlassene Herrenhaus ist ein wichtiger Zeuge des Russischen Reiches, des Ersten Weltkriegs und des russischen Bürgerkriegs. Das Gut Mukuliai wird seit dem 18. Jahrhundert erwähnt, allerdings erst 1872. Es wurde vom russischen Militärhistoriker, Ethnographen, Juristen und Senator, General der Infanterie Pavel Bobrovsky, gekauft, der, während er in St. Petersburg lebte, den Sommer hierher verbrachte. Übrigens wurde der General selbst gemäß seinem Testament auf dem Mukuliai-Friedhof in der Nähe des Gehöfts begraben.

1878 General Pjotr Wrangel, ein General des Russischen Reiches, wurde nach 1917 im Gutshof Mukuliai geboren. Während des bolschewistischen Putsches in Russland führte er die Freiwilligenarmee an, die gegen die Rote Armee kämpfte. Allgemein P. Wrangel im Jahr 1920. aus dem Gen. Anton Denikin übernahm die Führung der weißen Formationen, die gegen die Bolschewiki kämpften. Nach der Bodenreform 1923. Das Gehöft wurde von Dr. Juozas Buzelis (1888–1967) gekauft, einem Mitglied der Verfassunggebenden Versammlung des wiederhergestellten unabhängigen Litauens. Während der Sowjetzeit war es eine Schule und später ein Erholungszentrum. An einer der Wände des Herrenhauses hängt eine Gedenktafel, die General gewidmet ist. Zur Erinnerung an den Geburtsort von P. Wrangel.

Kasutatud allikad ja viited:

Laima Raubiškienė, Zarasai-Zeit in Vilnius, Vilnius, 2006.