Das Symbol von Radviliškis ist eine Dampflokomotive
Militärtechnik

Die Dampflokomotive Radviliškis steht am Bahnhof Radviliškis. 2004 Dank der Initiative des Volkskünstlers Eugenijus Arbušauskas wurde in der Nähe des Bahnhofs Radviliškis eine Dampflokomotive „TE – 4567“ aus der Zeit des Zweiten Weltkriegs gebaut, die 1944 in Berlin hergestellt wurde. Dies ist die einzige noch existierende Dampflokomotive der Serie „T“ in Litauen. Die erste derartige Dampflokomotive in Deutschland wurde 1942 gebaut. Als Grundlage für die Herstellung diente eine deutsche Dampflokomotive der Baureihe 50. Das Design der neuen Lokomotive wurde vereinfacht – von 6.000 Teilen wurden 1.000 entfernt und 3.000 neu konstruiert. Zur Herstellung der Lokomotivteile wurden statt 7 Tonnen nur 220 kg Kupfer verwendet. Dampflokomotiven dieser Baureihe wurden während des Zweiten Weltkriegs sehr aktiv produziert, sodass viele von ihnen später als Kriegsbeute in die Sowjetunion gingen. Diese Dampflokomotiven wurden bis 1973 im Depot Radviliškis eingesetzt.

Da die meisten Personen- und Gütertransportwege durch Radviliškis führen und die Stadt manchmal als Hauptstadt der Eisenbahner bezeichnet wird, ist die Dampflokomotive des Lokomotivdepots von Radviliškis zum Symbol der Stadt geworden.