Verletzung von Generalmajor N. Dedajev im mittleren Fort der Festung Liepāja
In June 1941, the successful attack of the German army had reached Liepaja, when Liepaja was attacked by the 291st Infantry Division of the German Armored Forces. When hostilities between Nazi Germany and the Soviet Union began in June 1941, the Liepaja garrison of the Soviet Army consisted of troops from the Liepaja naval base of the Navy and the Red Army. During these battles Major General N.Dedaev was mortally wounded
The fighting at the Middle Fort of the Liepāja Fortress began on the early morning of June 24, 1941, when, after capturing Priekule and Grobiņa, the attack was launched under the command of Colonel K. Lomeijer of the 501st Infantry Regiment of the 291st Infantry Division. The first attack was unsuccessful and another attack was scheduled for the morning of 25 June. During this time, northwest of the Middle Fort at the command post of the 67th Rifle Division, which was located in the artillery ammunition depot of Liepāja Fortress No. 8 (now Grīzupes Street, hit several German artillery shells and injured Major General N. Dedajev. N. Dedajev died in the Navy Hospital and was buried near the Brothers' Cemetery. He was reburied in Tosmare Cemetery in 1947 and near the Southern Fort in 1977 Despite the losses of the Soviets, the German units also failed to break through the embankment of the Liepāja fortress on June 25.
The battles in Liepaja ended on June 27 and 28, when Soviet units tried to break out North
Zugehörige Zeitleiste
Zugehörige Themen
Zugehörige Objekte
Liepaja Festung Mittlere Festung und Denkmal für die Soldaten der Roten Armee
Die gefährlichste Angriffsrichtung für den Hafen von Kaiser Alexander III. war der Osten zwischen den Seen von Tosmare und Liepāja, wo sich eine 2,5 km breite Landzunge befand. Zur Verteidigung des Landstreifens wurden drei Festungsanlagen errichtet. Am südlichen Ufer des Tosmare-Sees befand sich eine linke Schanze, am nördlichen Ufer des Liepāja-Sees eine rechte Schanze, und zwischen den Schanzen lag das Mittelfort. Das Mittlere Fort war die wichtigste Befestigung der Festung Liepaja, wurde aber nicht vollständig fertiggestellt und die Artillerie wurde erst 1908 eingesetzt.
In der Mittleren Festung fanden die schwersten Kämpfe im April 1915 statt, als deutsche Truppen angriffen, im November 1919 während der Kämpfe der lettischen Armee gegen die westrussische Befreiungsarmee, und im Juni 1941, als Liepāja von der 291.
Im Juni 1941, als die Feindseligkeiten zwischen Nazi-Deutschland und der Sowjetunion ausbrachen, bestand die Liepaja-Garnison der Sowjetarmee aus Einheiten der Liepaja-Marinebasis der Marine und der Roten Armee. Der Marinestützpunkt Liepaja bestand aus Minentrawler-, Torpedoboot- und U-Boot-Abteilungen, darunter auch ehemalige Schiffe und U-Boote der lettischen Marine. Die Küstenverteidigung wurde von der 23. und 27. Artilleriebatterie mit 130-mm-Geschützen und der 18. Eisenbahnartilleriebatterie mit 180-mm-Geschützen wahrgenommen, die von zwei Zenith-Artilleriedivisionen gedeckt wurden. Zum Stützpunkt gehörten auch mehrere Pionier-, Reparatur-, Verbindungs- und Ausbildungseinheiten mit insgesamt etwa 4 000 Soldaten unter dem Kommando von Hauptmann M. Klevenski, I. Rang. Von den Einheiten der Roten Armee wurde die Garnison von der 67. Gewehrdivision (ohne das 114. Gewehrregiment und eine Artilleriedivision) unter dem Kommando von Generalmajor N. Dedajew besetzt. Vor dem Ausbruch der Feindseligkeiten hatte die Division etwa 9000 Soldaten. Das 143. Jagdfliegerregiment mit 68 Flugzeugen verschiedener Typen war auf dem Flugplatz Liepāja stationiert. Darüber hinaus operierte die 12. Grenzschutzeinheit im Raum Liepāja.
Die Kampfhandlungen um die Festung Liepaja begannen am frühen Morgen des 24. Juni 1941. Trotz der sowjetischen Verluste gelang es den deutschen Einheiten am 25. Juni nicht, die Festungsmauer von Liepaja zu durchbrechen. Die Kämpfe in Liepāja endeten am 27. und 28. Juni, als sowjetische Einheiten versuchten, nach Norden durchzubrechen.
Südfestung der Festung Liepaja und Denkmal für N. Dedaev, Kommandeur der 67. Schützendivision der Roten Armee
Die südliche Festung von Liepaja befindet sich im südwestlichen Teil von Liepaja, zwischen der Klaipėda-Straße und dem Strand.
Zum Schutz des Hafens von Kaiser Alexander III. wurde eine Festung geplant, die zwei Kilometer von der Südgrenze der Stadt entfernt liegen sollte. Die Festung sollte zwischen dem Liepāja-See und dem Meer, westlich der Mündung des Donnerflusses, errichtet werden, wobei die Stahlbetonbefestigung durch einen Graben verstärkt werden sollte. Obwohl die Befestigungsanlagen fast vollständig fertiggestellt waren, waren die Waffen noch nicht eingesetzt worden. Die errichteten Keller wurden sowohl während des Ersten als auch während des Zweiten Weltkriegs als Lagerräume genutzt. In den 1920er und 1930er Jahren befanden sich verschiedene Fabriken auf dem Festungsgelände. Im Gegensatz zur mittleren Festung und zum Ravelin hat die südliche Festung nie am Krieg teilgenommen, da die Angreifer in allen Kriegen das Ostufer des Liepāja-Sees belagerten und versuchten, in Liepāja zwischen dem Tosmare- und dem Liepāja-See einzudringen.
Nördlich der Südfestung liegt der größte Friedhof von Liepāja, der Zentralfriedhof. Im südlichen Teil des Friedhofs befindet sich ein Friedhof der Roten Armee, auf dem sowjetische Soldaten bestattet sind, die in der Nähe von Liepāja gefallen sind, darunter der Kommandeur der 67. Gewehrdivision, Generalmajor Nikolai Dedajew, der die Verteidigung von Liepāja im Juni 1941 leitete.