Betonfeuerstelle der deutschen Armee an der Spitze des Ufers des Ķegum HPP vor Andulii
Befestigungsanlage

IMG_2092.jpg
20210724_122424.jpg
 Ogres novads, Birzgales pagasts, Latvija
63

It is located about 1.2 km east of a small extension of the stream (the stream flows near Lejasgrantiniņi) at the top of the steep bank slope of the Ķegum HPP in front of Andulii. The shore in this place is overgrown with forest and undergrowth, so only a keen observer will notice this fire point from the side of the reservoir. The fire point is well preserved as it has not been damaged by coastal erosion. This is one of the fire points of the defense line of the German army during the First World War on the left bank of the Daugava, which can more or less be traced along the entire length of the left bank of the Daugava. The aforementioned line of defense is a large-scale military system that has not really been evaluated as a whole until now. The fire point can be seen by boat on the Ķegum HPP, as it is located in a private area.

Zugehörige Themen

Zugehörige Geschichten

Bemühungen, die Sprengung von Ķegums HPP zu verhindern

Während des Zweiten Weltkriegs wurde beim Rückzug der Armeen ein Großteil der militärisch und logistisch wichtigen Objekte in Lettland gesprengt, damit diese Ressourcen nicht bei den heutigen Gegnern verblieben. Solche Objekte befanden sich auch in der Nähe von Ķegums, wo eines der wichtigsten Objekte das HPP Ķegums ist, das jedoch aufgrund der Bemühungen und Mühen seiner Mitarbeiter nicht vollständig zerstört wurde.

Erinnerungen aus dem im Ausland hinterlassenen Tagebuch - Service bei Ķegums HPP

Jānis Jaunozoliņš. „Erinnerungen aus dem im Ausland zurückgelassenen Tagebuch“ (16. August 1944-13.10.1946) Auszüge.

Erinnerungen des Schauspielers Harry Liepins an seinen Dienst in der Bundeswehr

Harijs Liepiņš, ein später populärer Schauspieler, wurde zur deutschen Armee eingezogen und im Herbst 1944 nach Ķegums geschickt.