Schlacht von Radviliskis im Jahr 1919
I Unabhängigkeitskriege

Am 21. und 22. November 1919 fanden die wichtigsten und erfolgreichsten Schlachten der litauischen Armee gegen die Bermont-Einheiten statt, die sich seit Juli 1919 in der Region Šiauliai–Radviliškis–Joniškis verschanzt hatten.

Die Schlacht von Radviliškis begann am 21. November 1919 um 3 Uhr morgens. Litauische Truppen unter dem späteren General Kazys Ladyga begannen, die Stadt Šiauliai von Norden und Süden her einzukesseln, während gleichzeitig das 1. Bataillon des 2. Infanterieregiments Radviliškis angriff. Bermonts Truppen hatten sich in beiden Städten verschanzt. Den Soldaten des 2. Infanterieregiments gelang es, in Radviliškis einzudringen und den Friedhof zu besetzen. Da jedoch keine rechtzeitige Verstärkung eintraf, mussten sie sich auf ihre Stellungen vor dem Angriff zurückziehen. Gegen 9 Uhr morgens wurde der Angriff erneut gestartet, scheiterte aber aufgrund des starken Widerstands der Bermont-Truppen abermals. Am nächsten Tag schlossen sich die Soldaten des 1. Infanterieregiments den Angreifern an und begannen am 22. November 1919 um 7 Uhr morgens den Angriff auf Radviliškis, der jedoch ebenfalls schwierig verlief. Zu Beginn des Angriffs wurden die Bermontiten von einer Artilleriebatterie beschossen. Die 7. Kompanie drang in die Stadt ein, musste sich aber aufgrund ausbleibender Verstärkung zurückziehen. Die 3. Kompanie, die sich Radviliškis von Westen näherte, wurde aufgehalten. Schließlich besetzte das 1. Bataillon des 2. Infanterieregiments das Gut Radviliškis, und am Abend des 22. November 1919 drangen die 3., 7. und 9. Kompanie in Radviliškis ein und nahmen die Stadt schließlich ein.

Nach den verlorenen Schlachten und dem Verlust von Radviliškis zogen sich die Bermont-Truppen in Richtung Šiauliai zurück. Litauen erhielt eine große Menge Kriegsbeute, die mit einem Sonderzug nach Kaunas gebracht wurde. Am 22. November 1919 forderte der Vorsitzende der Militärkontrollkommission der Entente, General H. Niessel, den Stopp der Offensive und den Rückzug auf die vorherigen Stellungen. Da er von der litauischen Regierung keine Unterstützung erhielt, befahl K. Ladyga am nächsten Tag den Rückzug. Der Sieg in der Schlacht von Radviliškis beschleunigte jedoch den Abzug der Bermont-Truppen aus Litauen.

Weitere Informationsquellen
  • Vytautas Lesčius, Die litauische Armee im Kampf um die Unabhängigkeit 1918–1920, Vilnius, 2004.

Zugehörige Objekte

Radviliškis Windmühle

In der Nähe des Stadtrands von Radviliškis, im Dorf Vaiduliai, steht eine achteckige, vierstöckige Holzmühle.

Die Windmühle von Radviliškis wurde Ende des 19. Jahrhunderts erbaut und 1984/85 restauriert. Am 22. November 1919 fand in der Nähe der Mühle die berühmte Schlacht der Litauischen Freiwilligenarmee gegen die Bermontinkai – eine provokante russische Militäreinheit – statt. Als die Bermontinkai Radviliškis, einen wichtigen Eisenbahnknotenpunkt, eroberten, war die Unabhängigkeit Litauens in Gefahr. Das 2. Algirdas-Regiment unter Oberstleutnant V. Grigaliūnas-Glovakkis erhielt den Auftrag, Radviliškis zurückzuerobern.

Etwa 30 litauische Soldaten fielen in der Schlacht, die jedoch mit einem litauischen Sieg endete. Laut freiwilligen Helfern, die an den Kämpfen teilnahmen, griff die gesamte Kompanie die von den Bermontiten besetzte Mühle an. Der mit einem Gewehr bewaffnete Kommandant griff stets als Erster an, und die anderen folgten seinem Beispiel. So wurde die Mühle eingenommen, und am nächsten Abend gelang es ihnen, Radviliškis zu erobern.

Zum Gedenken an den 70. Jahrestag der Schlacht gegen die Bermontiten wurde 1989 ein Kapellenpfahl errichtet und 70 Eichen in der Nähe der Mühle gepflanzt. Der Eichenhain wurde 2019 zum Gedenken an den 100. Jahrestag der Schlacht erweitert.

Obwohl es Versionen gibt, wonach die Schlacht etwas weiter entfernt an einer anderen Mühle stattgefunden haben könnte, wurde die Windmühle von Radviliškis zum Symbol des Gefechts. Historische Nachstellungen der Schlacht fanden dort bereits 2010 und 2014 statt. Die Nachstellung wurde von Reenactors militärhistorischer Vereine aus Litauen, Estland, Lettland und Polen durchgeführt.

Zugehörige Geschichten

Wenn nötig, werden wir kämpfen: Schlacht von Radviliškis gegen die Bermontiten im Jahr 1919.

Am 21. und 22. November 1919 fanden in der Stadt Radviliškis schicksalhafte Kämpfe zwischen der litauischen Armee und den Bermontinern statt – einer gemeinsamen Streitmacht aus russischen Kriegsgefangenen und deutschen Freiwilligen –, die mit einem bedeutenden litauischen Sieg endeten.