Apūznieki-Schlacht
III Partisanenbewegung (“Waldbrüder“), II Zweiter Weltkrieg

1592398554363.jpg

Eines der größten Gefechte zwischen den nationalen Partisanen und den Kräften des sowjetischen Besatzungskomitees für Staatssicherheit, das am 1. Januar 1946 zwischen den Gemeinden Kabile und Renda in der Nähe des Gutes Āpuznieki stattfand.

Die Partisanen, unter ihnen Fricis Kārkliņš, der Kommandant der Gruppe, zogen los, um Heu für die Pferde der Waldbrüder zu holen. Kārkliņš überließ Ēvalds Pakulis die Leitung des Kommandos.

Als Späher meldeten, dass sich eine Tscheka-Einheit den Unterkünften näherte, schickte Pakulis eine Partisanenabteilung mit 25 gut bewaffneten Männern los.

Die Kugeln des Feindes töteten drei Menschen - Kārlis Kristolds, Emīls Šmits und Ādolfs Kūrējs - während die Tscheka-Truppen etwa 50 Männer verloren.

© OpenStreetMap contributors
Loading...
Weitere Informationsquellen

Kurelis (rezistence.lv)

 

Zugehörige Objekte

Kampfplatz der Nationalen Partisanen in der Nähe des Apūznieki-Hauses

Am 1. Januar 1946 fand zwischen Kabila und Renda in der Nähe der "Apūznieki"-Häuser eines der größten Gefechte zwischen den nationalen Partisanen und der Tscheka, dem Staatssicherheitskomitee der sowjetischen Besatzung, statt. Die Partisanen, unter denen sich auch der Kommandeur der Gruppe, Fricis Kārkliņš, befand, zogen auf den Pferden der Waldbrigaden nach Heu. Er ließ Ēvalds Pakulis als Kommandant zurück. Die Späher meldeten, dass sich eine Tscheka-Einheit den Unterkünften näherte. Pakulis schickte eine Partisaneneinheit - 25 gut bewaffnete Männer -, um sie zu treffen. Die Kugeln des Feindes kosteten drei Männern das Leben - Kārlis Kristolds, Emītis Šmits und Ādolfs Kūrējs -, aber etwa 50 Männer fielen auf Seiten der...

Museum der nationalen Widerstandsbewegung in Renda

Das Museum liegt nur einige Kilometer vom Ortskern von Renda entfernt. Die Ausstellung ist der fünfzigjährigen Geschichte der Widerstandsbewegung in Lettland gewidmet: Widerstand gegen die erste sowjetische Besatzung, die nazideutsche Besatzung, bewaffneter und gewaltfreier Widerstand gegen die zweite sowjetische Besatzung. Die Ausstellung ist in zwei Gebäuden untergebracht. Eines birgt Zeugnisse der ersten sowjetischen und der deutschen Besatzungszeit. Die Ausstellung in der renovierten Scheune ist dem nationalen Partisanenkampf gewidmet. Zwischen den beiden Gebäuden liegt ein Bunker mit authentischer Einrichtung und Schützengräben. Das Museum umfasst auch Laufgräben, Unterstände und einen Hindernisparcours zur...

Zugehörige Geschichten

Als Partisanen 1945/1946 vertrieben die Besatzer aus der Kabyle

Als Partisanen 1945/1946 vertrieben die Besatzer aus der Kabyle / Artikel (lsm.lv)