Jersika National Partisan Hiking Route Pfad
Ein Objekt, das in der Natur schwer zu finden ist.
Wanderstrecke: ca. 22 km, kann in ca. 6 Stunden bewältigt werden.
Schwierigkeitsgrad: mittelschwere Wanderung.
Ausgangspunkt: Jersikas Grundschule in der Gemeinde Līvāni (erreichbar mit Zug und Bus).
Endpunkt: Vanagu-Kirche in der Gemeinde Preiļi (öffentliche Verkehrsmittel verkehren nicht am Wochenende).
Hinweis: Die Route bietet (in der Sommersaison) eine Bademöglichkeit, Angelmöglichkeiten, einen Picknickplatz und eine öffentliche Toilette. Sie eignet sich auch für Kinder im Schulalter, die bereits Erfahrung mit Wanderungen dieser Länge haben.
Begeben Sie sich auf eine Wanderung von Jersika nach Vanagi und stellen Sie Ihre Ausdauer unter Beweis. Der Weg führt durch Wälder, Sümpfe, Moore, Wiesen und über Feldwege und vermittelt Ihnen Wissenswertes über die Geschichte der bedeutendsten Persönlichkeiten der lettischen Partisanenbewegung, ihre Aktivitäten und die wichtigsten Orte, über die sich lokale Legenden und schriftliche Erinnerungen von Zeitgenossen ranken. Der Weg beginnt an der Grundschule von Jersika und führt zu einem Gedenkstein unter einer alten Eiche, weiter entlang des Bahnhofs von Jersika. Die Inschrift auf dem Stein lautet: „LTS(p)A – Für die Kämpfer des Lettischen Vaterländischen Partisanenverbandes. Der LTS(p)A vereinte die nationalen Partisanen aus sechs lettischen Bezirken im Kampf gegen das kommunistische Besatzungsregime von 1945 bis 1955.“
Der Weg führt weiter entlang der Bahngleise und schlängelt sich am Jersika-See entlang, wo der Wald Naturschätze offenbart: Frühlingsprimeln und Gemeine Seggen. Der Duft der Primeln kündigt das Moor an, doch im Frühling ist es besonders überraschend, sie in voller Blüte zu sehen. Gemütliches Wandern ist hier nicht möglich, denn mehrere Gräben müssen überwunden werden. Die Durchquerung des Moores wirkt erfrischend – auf jedem Schritt bleibt Wasser im Moos zurück, und Preiselbeeren leuchten in den Büschen. Das Moor geht in einen Wald über, der Spuren der einstigen Besiedlung dieser Gegend mit ihren Gehöften trägt: stattliche Eichen, Gebäuderuinen und die von jungem Grün umgebene Stelle eines Partisanenbunkers. Der Pfad führt weiter zu dem Ort, der in den Zeugnissen als Gründungsort des Vereins der Vaterländischen Garde (Partisanen) erwähnt wird. Im Waldmassiv verbirgt sich auch die Gedenkstätte „Avotnīca“ („Olūtneica“), wo eine Feuerstelle errichtet wurde. Die Vielfalt des Waldes ist überraschend, ebenso wie die Breite der Gräben. Ziel der Wanderung ist die Kirche von Vanagi, wo Pfarrer A. Juhņevičs wirkte und über den der Film „Segvārds Vientulis“ (Regie: N. Pucis) die Geschichte erzählt.
Am Anfang der Route, in der Nähe der Grundschule von Jersikas, befindet sich ein Informationsstand. Dort können Sie durch Scannen eines QR-Codes eine Audiogeschichte über historische Ereignisse und Partisanenkämpfe anhören. Die Audiogeschichte ist auch auf der Plattform IziTravel HIER verfügbar. Sie ist auf Lettisch und Englisch abrufbar.





