Denkmal für Vladis Montvydas-Žemaitis Gedenkstätte

Paminklas_V_Montvydui_Zemaiciui_8-.jpg
Rovena Augustinė
Paminklas_V_Montvydui_Zemaiciui1-.jpg
Paminklas_V_Montvydui_Zemaiciui_2.jpg
Paminklas_V_Montvydui_Zemaiciui_3.jpg
Paminklas_V_Montvydui_Zemaiciui_4-.jpg
Paminklas_V_Montvydui_Zemaiciui_5.jpg
Paminklas_V_Montvydui_Zemaiciui_6-.jpg
Paminklas_V_Montvydui_Zemaiciui_7-.jpg
Marker
© OpenStreetMap contributors
252

In der Stadt Varniai im Bezirk Telšiai wurde ein Denkmal für einen der Partisanenführer, Vladas Montvydas-Žemaitis, errichtet.

Das Denkmal wurde 2013 zum Gedenken an den 60. Todestag von Vladas Montvydas-Žemaitis, dem Partisanenführer der Region Samogitien, errichtet. 24. August Auf Initiative der Litauischen Freiheitsarmee (LLA) und ihrer Vorsitzenden Irena Montvydaitė-Giedraitienė wurde zum Gedenken an den letzten Kommandanten der Region Samogitien, Vladas Montvydas-Žemaitis, ein Granitdenkmal mit der Aufschrift „Gib dem Vaterland, was du musst!“ errichtet.

Vladas Montvydas-Žemaitis gehörte 1944 der Schützenvereinigung an. Gemeinsam mit anderen gründete er die von ihm geleitete Falkengruppe des Kreises Telšiai der Litauischen Freiheitsarmee (LLA) und richtete auch die ersten drei Partisanenverstecke ein. Unter der Leitung von V. Montvydas wurden 1952 in der Region Niederlitauen die Zeitungen „Kovojantis lietuvis“, „Beten im Wald“ und „Laisvės balsas“ herausgegeben. Eine Gedichtsammlung mit dem Titel „Echoes of the Struggles of Freedom“ wurde veröffentlicht.

Vladas Montvydas-Žemaitis war der letzte und am längsten dienende Partisanenkommandeur der Region Niederlitauen. Er starb 1953. in einem Hinterhalt im Bunker des Regionalhauptquartiers von Samogitia, nach etwa zwei Stunden unterbrochenem Feuergefecht mit Soldaten der internen Truppen und der Bereitschaftspolizei. Der Leichnam wurde in Varniai in der Nähe des Stribi-Hauptquartiers geschändet; der Begräbnisort ist unbekannt.