Erholungskomplex „Miķelis“ Museum

Der Erholungskomplex „Miķelis“ befindet sich in der Gemeinde Gailīši am Fluss Mūsa.
Das Museum wurde in den 1970er Jahren erbaut, als umfangreiche landwirtschaftliche Nutzflächen gewonnen und viele Gehöfte dem Erdboden gleichgemacht wurden. Mit der Unterstützung von Ivars Jansons, dem Vorsitzenden der Kolchose „Uzvara“, wurden für Semgallener Bauernhöfe typische Gebäude aus dem späten 18. und frühen 20. Jahrhundert von mehreren alten Bauernhöfen in der Region Bauska übernommen und wieder aufgebaut. Es wurde 1978 erstmals als ethnographisches Freilichtmuseum für Besucher geöffnet. Parallel zum Gehöft entstand eine Sammlung landwirtschaftlicher Maschinen. Besonderes Augenmerk wurde zunächst auf die Traktoren gelegt, die im 20. Jahrhundert in der lettischen Landwirtschaft eingesetzt wurden. in der ersten Hälfte. Aktuell wurde die Oldtimer-Sammlung um den Bereich Pkw erweitert. Die Sammlung umfasst mehr als 100 verschiedene technische Einheiten: Autos, Lastwagen und Feuerwehrautos, verschiedene landwirtschaftliche Maschinen sowie Motorräder und Motoren. Zu den Exponaten zählen Transporteinheiten aus der UdSSR, den USA und Deutschland, die im Zweiten Weltkrieg eingesetzt wurden, wie etwa ein Mercedes-Benz-Lkw (1944) mit Ausrüstung der deutschen Armee, der GAZ-67B der Roten Armee (1949) und das GAZ-51 des Kriegskommissariats von Bauska (1952). Eines der ältesten Militärtransportexponate der Sammlung ist der ALBION (1919), der in der lettischen Armee eingesetzt wurde.
Öffnungszeiten: Mo, Di, Mi, Do, So 11:00 – 19:00
Fr, Sa 11:00 - 19:00
Bei einem Museumsbesuch während der Öffnungszeiten ist eine individuelle Anmeldung nicht erforderlich.
Für Gruppen und Führungsleistungen empfiehlt sich eine Voranmeldung unter Tel. +371 26443496
Verwendete Quellen und Referenzen:
https://www.mikelis.lv/muzejs
https://visit.bauska.lv/lv/objekti/atputas-komplekss-mikelis-/