Bunker der deutschen Armee aus dem Ersten Weltkrieg in der Gemeinde Sörene
Bunker
An den Ufern der Daugava dienten während des Ersten Weltkriegs die von der deutschen Armee errichteten Militärbefestigungen als Feuerstellen, Munitionslager, möglicherweise Krankenstationen oder Medikamentenlager. Einige Gebäude sind gut erhalten, andere teilweise. Ihre genaue militärische Bedeutung ist nicht geklärt. Neben dem erwähnten Bauwerk gibt es auf der linken Seite der Daugava noch mehrere weitere militärische Befestigungen.
Erreichbar über die Nationalstraße Aizkraukle-Bauska P87 auf der linken Seite. Im Bunker gibt es eine Geocaching-Box. Die Eigentümer haben einige kleinere Reinigungsarbeiten durchgeführt, um den Zugang zu ermöglichen. Der Bunker ist von jungen Kiefern umgeben. Die Eigentümerin hat nichts gegen Besuche im Bunker auf ihrem Grundstück, Besuche müssen jedoch im Voraus telefonisch vereinbart werden: Rea Vovere, Mob: 26314012
Außerdem ist es nicht interessant, die Bunker in der Umgebung zu besichtigen:
Zwei Bunker befinden sich vor den „Zemgaļi“-Häusern an der Pliķu-Straße (Latvijas Valsts mežu-Grundstück. (GPS: 56.578744, 25.161538)
Bunker auf Privatgrundstück „Kampėni“
Der Bunker befindet sich gegenüber den „Kampagnen“-Häusern, auf der anderen Straßen- und Feldseite. (GPS: 56.585771, 25.141003)
Ein Bunker auf einem städtischen Grundstück. Der Bunker befindet sich vor den „Kampēni“-Häusern in Richtung Jaunjelgava, gegenüber der Straße und dem Feld. (GPS: 56.590057, 25.137305)
Verwendete Quellen und Referenzen:
Das Material wurde vom Leiter der Pfarrbibliothek Sērene zusammengestellt
Rhea Vovere (mt26314012)