Lāčplēsis (Aleksandras)-Tor Infrastruktur

PXL_20241213_111441740.jpg
PXL_20241213_111446734.jpg
PXL_20241213_111459426-MP.jpg
PXL_20241213_111504268.jpg
PXL_20241213_111505392.jpg
PXL_20241213_111534028.jpg
PXL_20241213_111536192.jpg
Loading...
 Daugavpils, Daugavpils cietoksnis, Lettland
225

Befindet sich an der Nordostseite der Festung Daugavpils in der Odu-Straße.

Erbaut nach dem Entwurf des Architekten Alexander Staubert vom russischen Kriegsministerium, der 1816 genehmigt wurde. Zwei Jahre später wurde ein Durchgang zwischen der 5. Bastion und der 4. Kurtinenlünette geschaffen und Pfähle in die Fundamente gerammt. 1831 wurden die Fassadengestaltung und der Bau der Zufahrt abgeschlossen.

In der Zwischenkriegszeit diente die Festung Daugavpils als Stützpunkt der lettischen Armee. Um sich von der russischen Kolonialzeit zu befreien, wurde das Tor damals in Lāčplēsis-Tor umbenannt. In den 1920er Jahren wurden die drei Holzbrücken vor dem Tor abgerissen.

Zu Sowjetzeiten führte das Tor zum Wohnbereich der Militärluftfahrt-Ingenieurschule.

Heute kann man die Festung Daugavpils durch das Viesturas-Tor betreten. In der Nähe befinden sich das Technische und Industrielle Designzentrum Daugavpils „Ingenieurarsenal“ und die ehemalige Soldatenkaserne.

Verwendete Quellen und Referenzen:

Informative Außenstände auf dem Gelände der Festung Daugavpils